Achtung: | Für evtl. Schäden, Folgeschäden oder Unfälle, die durch Einträge und/oder Tipps und Tricks unsererseits oder anderer entstanden sind, oder noch entstehen werden, übernimmt der Betreiber und seine Mitarbeiter sowie Autoren von Beiträgen keinerlei Verantwortung! |
Mitarbeiter: | , , ,
erstellt von letzte Änderung von , 07.12.2017 um 20:40 Letzter Kommentar von am 31.05.2017 um 13:26 6 Kommentare, 29.048 Aufrufe |
, 23.05.2010 um 13:34
8E1064205
140€ bei Audi
100€ im Netz
Vielen Dank, BruceW für die top Einbauanleitung.
Habe mir gerade auch Pedalkappen bestellt für mein Cabrio mit Automatik.
Kurz eine Frage:
Warum muss ich für das Gaspedal so viel abschrauben? Kann man die Kappe nicht auch so draufbekommen
Grüße
Schnipa
Also, würde gerne etwas zum Einbau in einem Audi Cabrio 8H mit Automatik ergänzen:
Wenn man sich ein entsprechendes Set zusammengestellt oder direkt als Set gekauft hat, z.B. dieses hier:
dann kann man fast direkt loslegen. Fast deshalb, weil das Bremspedal in diesem Fall bearbeitet werden muss, da es ohne Gumminasen daherkommt (Teilenummer 8T2723173).
Es gibt auch Alternative vom Phaeton oder RS6. Die haben dann wohl diese Nasen, aber da muss dann anderweitig etwas leicht modifiziert werden. Siehe auch hier
Ich habe mich also für die erste Variante mit der angegebenen Teilenummer entschieden (Bremspeda ohne Gummihaltenasen).
Zum Einbau:
Die Gaspedalkappe passt nach meiner Erfahrung ohne Anpassung und kann sogar OHNE das Ausbauen des gesamten Pedals montiert werden. Ich habe es jedenfalls geschafft. War allerdings auch nicht ganz einfach
Das Bremspedal muss definitiv bearbeitet werden, und zwar folgendermaßen:
Es muss das Gummi an der oberen Lippe sowie (von vorne betrachtet) auf der rechten Seite bis 2/3 runter das Gummi entfernt werden, damit es auf das Bremspedal passt (siehe Bild).
Die Kappe würde aber so nicht auf dem Pedal halten, da ja die Gumminasen fehlen. Daher habe ich die Kappe mit Karosseriekleber und Schraubzwingen über Nacht einfach verklebt. Meiner Meinung nach ist das eine adäquate Lösung.
Die Fußstütze kann montiert werden, ohne das Verkleidungsteil am Schweller zu entfernen. Es braucht nur die Fußraumverkleidung entfernt zu werden. Nach dem Ausbau der alten Stütze lässt sich die neue Stütze ganz einfach wieder einsetzen. Dabei nur darauf achten, dass man die Stütze an der Kunsstoffflanke vom Verkleidunsteil außen wieder einführt.
- Und so sieht es nun bei mir aus: Bild
Wünsche allen viel Erfolg beim selber einbauen.
Grüße
Schnipa
Grüß Euch,
ich habe gerade die Pedalkappen eingebaut. Es geht definitiv ohne Demontage der unteren Verkleidung und des Gaspedals.
Wichtigstes Werkzeug ist ein kurzer Schlitzschraubendreher, um die Gummilippen über die Pedale zu stülpen. Etwas WD40 kann auch nicht schaden.
Die Montage der Fußstütze ist etwas kniffelig. Aber wenn man die Schrauben der unteren Verkleidung etwas löst, kann man die Stütze da gut reinmanövrieren. Die untere Haltenase beadarf etwas Kraft, aber es geht, ohne etwas zu beschädigen. Am längsten hat bei mir die Demontage der Pedalkappe vom Kupplungspedal gedauert. Die saß bombenfest.
Zeitaufwand inkl. Wegräumen des Werkzeugs 30 Minuten.
![]()