Es hängt aber alles zusammen...
Art: Beiträge; Benutzer: Merlin6000
Es hängt aber alles zusammen...
Ich habe 3 Kinder, deren Autos halte ich neben unseren auch noch in Ordnung, kurze Aufzählung:
Meine 3 Autos: A4 Avant 2,5TDI Quattro 2001, A4 Avant 1,9TDI Quattro 1996, A2 1,4TDI 2000 (Nur 2...
Eigene Zeit sollte man nicht rechnen, wenigstens habe ich das bei Instandsetzungen am Auto noch nie gemacht, anders sehe ich das bei Dingen wie Rasenmähern & Konsorten...
Mir bezahlt keiner einen...
Würde nicht zu lange warten, sonst musst du nix mehr machen, die MKL zeigt an das es bereits lichterloh brennt, Spanner verschlissen, Kette gelängt....ich würde das Auto bis zur Instandsetzung nicht...
Kette welche die beiden Nockenwellen verbindet hinten im Zylinderkopf
Versuch macht trotzdem kluch und kostet nix
Du musst die VTG mit einer Spritze oder Unterdruckpumpe prüfen, das Gestänge muss sich langsam gleichmäßig in beide Richtungen bewegen lassen von Anschlag zu Anschlag, das ganze sollte man bei kaltem...
Das stammt sicher von keinem Ölstab, würde eher in Richtung Kettentrieb im Zylinderkopf tippen....für mich kein gutes Zeichen
Die Unterdruckdose ist federbelastet....da drück man in der Regel nix und vor allem merkt man nicht ob es einen kleinen Klemmer gibt
Wenn ich was brauche dann kaufe ich es eben, unterm Strich lohnt sich das immer für mich, denn ich denke immer weiter und nicht wie viele von der Tapete bis zu Wand.....(das war auf keinen hier...
Vielleicht sollte man den Händler mal anrufen (zu Geschäftszeiten), aber nur wenn zu 100% sicher ist das es nicht am fehlerhaften Einbau liegt, nicht das da eine kleine Stützscheibe vergessen wurde
Von Hand wirst du das nicht prüfen können, du brauchst Unterdruck, Pumpe oder Spritze
Das wäre mein erster Ansatz, kostet nix außer Zeit
Dazu sämtliche Unterdruckschläuche welche damit im...
Moin
Seit wann besteht das Problem?
Allgemein bekannt ist aber das die PD Motore erst praktisch keine Leistung und dann schlagartig powern....
VTG ist leichtgängig über den ganzen...
Weil man damit vermeintlich billiger weg kommt als wenn man das ganze fachgerecht repariert....billiger kommt man dann weg, man hat ein Billigfahrwerk
Jedes Auto, jede Schraube ist anders.....und entsprechend muss man auch handeln
Bohren ist bei mir immer der letzte Weg, denn ein abgebrochener Bohrer drin ist eigendlich das Todesurteil
Kann man sehen wie man will, ich habe das Werkzeug vor bestimmt 20 Jahren mal für knappe 10 Euro gekauft und da durch das ich schon einige Freiläufe anstatt der kompletten Lichtmaschine ersetzt habe,...
Schau mal in den Manschetten vom Lenkgetriebe ob dort Öl drin steht
Sauber machen und dann gucken wo frisches Öl her kommt
Kann klappen, wenn das aber noch nie draußen war und die Alulegierung mit dem Stahl der Schraube eine feste Beziehung eingegangen ist kann man das vergessen
Beim B6 ließ sich das rausziehen...
Federbrüche können durch schlechte Qualität gepaart mit Materialermüdung
Was soll der Tüv sagen, wenn du dem davon nichts sagt, wird der eh nichts merken, und wenn du ihn fragst dann bekommst du...
Moin
Diese Marke heißt seit Jahrzehnten schon TA Taugtnix....
Ich habe immer Markenstoßdämpfer kombiniert mit H&R Feder bevorzugt, in den 80er Jahren im Audi 80 Typ 81/85 und beim A4 B6 ist...
Moin
Beim B6 den ich für meinen Junior aufgebaut habe gab es die gleiche Problematik
Ich habe das ganze samt Federbein ausgebaut, ein Helfer zum anpacken ist sinnig, weil unhandlich und schwer...
Dann ist doch logisch, kaputt, einmal neu
Hast hoffentlich eine Markenpumpe und kein <50 Euro Schrott bestellt
Frage ist was nach dem löschen direkt wieder kommt...
Vielleicht habe ich es übersehen, aber was steht im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät?