-
Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Hallo miteinander,
hab folgende Fragen:
1. Wie hoch sollte die Drehzahl im Stand eingstellt sein beim 1.8er 1996?
Ich hab nach dem starten ca. 2 min 1100 U/min im Stand und das pendelt sich nach dann nach der Fahrt auf ca. 900 U/min? Ist das normal?
2. Seit gestern hab ich folgendes Problem. Wenn ich vom Gas geh und die Kupplung drücke bzw. im Leerlauf bin springt mein Drezahlmesser ca 2-3 mal zwischen 500 - 1000 U/min herum und pendelt sich dann bei 900 ein.
Woran könnte das liegen?
Hab 76.000 km drauf...
Danke schonmal für eure Hilfe!!
-
Erfahrener Benutzer
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
War die Batterie abgeklemmt?
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Ja am Samstag mal kurz... hängt das mit der Drehzahl zusammen? Oder sind das Spannungsschwankungen? Meine Batterie hat ja nun auch schon 7 Jahre auf`m Buckl (hab se aber erst vor ca. 4 Mon. aufgeladen)
-
Erfahrener Benutzer
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Ich habe statt 44 eine 66AH-Batterie drin (hatte damit weniger Aussetzer des Radios beim Starten).
Nach dem Abklemmen der Batterie dauerte es bei mir immer (zweimal) bis zu zwei Wochen, bis der Leerlauf stabil war (zunehmend besser werdend).
Würde mich einfachgedulden, passieren kann ja nix.
Aber ich meide das Abklemmen der Batterie deswegen wie ein Vampir die Sonne...
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Nach längerem Abklemmen der Batterie synchronisiert sich die Drosselklappe anschließend automatisch.
Daher soll man danach auch alle Lastbereiche durchfahren. Geschieht dies nicht .. fährt man also nur Stadtverkehr ... kann es zu Drehzahlschwankungen kommen.
-
Erfahrener Benutzer
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Ich fahre fast ausschließlich AB und habe das Gefühl, das gerade deswegen das Synchronisieren lange dauert. Auf der AB lernt das Auto ja gar kein Standgas kennen ;o)
Auf jeden Fall habe ich das bei mir schon zweimal beobachten können und scheint sich auch bei anderen nicht selten zu bestätigen
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Da ist man echt stolz und froh nen A4 zu fahren bei so`ner Community!
Kann mir jetzt noch einer sagen wie beim 1.8er die Drehzahl im Stand normalerweise eingestellt ist? Sind meine 900 U/min normal oder zu hoch?
Und ist bei euch die Drehzahl auch höher nach dem Start (für 1-2 min etwa).
-
Erfahrener Benutzer
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Ja, die erste Zeit ist die Drehzahl über 1000, danach ist 900 i.O., darunter würde der 20V sehr unruhig laufen. Ich denke ca. 800Upm sind Minimum.
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Deine Leerlaufdrehzahl ist voll i.O. Ich habe sie bei mir allerdings auf 860 runtergenommen, da mir die 900 im Stand etwas zu viel waren. Wenn man noch weniger haben möchte, kann es allerdings passieren, dass der Motor dann unrund läuft.
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Danke dann ist ja gut...
> Falk
Merkst du nun was am Spritverbrauch mit der Drehzahl 860? Ist der Motor ruhiger geworden im Stand?
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Spritverbrauch nur, wenn du sehr(!!) viel im Stau stehst und der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft. Ruhiger ist er schon ein bissl geworden.
-
Erfahrener Benutzer
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Bei ca. 1l/Std. werden 1/22 der Drehzahl keinesfalls der rede wert sein was den Spritverbrauch betrifft...
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Deswegen ja auch die !!! hinter "sehr viel im Stau".
Übrigens liegt der Spritverbrauch im Leerlauf zwischen 6 und 9 Litern pro Stunde. Bei einer Reduzierung der Drehzahl um 5% (von 900 auf 860) kannst du dir ja selber die Spriteinsparung ausrechnen

Ich hab das allerdings nicht desegen gemacht 8) , sondern weil mir der Motor im Stand einfach zu hochtourig war.
-
Erfahrener Benutzer
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Die BCs zeigen im Stand/Leerlauf den Momentanverbrauch in "l/h" an und der ist bei Golf z.B. 0.9-1.2 l.
Glaube nicht, dass ein Audi das sechs- bis neunfache braucht.
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Stimmt Markus, du hast Recht - hatte mich da irgendwie geirrt (is ja menschlich) - der A4 1,8 hat max. 1,5l/h (wenn die Klima aus ist!)
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Also mein BC zeigt was Verbrauch angeht im Stand grad mal gar nix an, 0,0!!!
Gruß Georg
-
Erfahrener Benutzer
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Schwaches Bild von Audi (kenne nur den BC vom Golf3, habe im A4 nixhts dergleichen ;o)
-
Re: Einstellung bzw. Probleme mit Standgas 1.8 1996
Dafür kann man sich die Werte übers DiagTool auslesen 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen