-
Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Hallo,
folgendes ist passiert:
Ich bin 20km Autobahn mit ca 160 gefahren um dann beim Rasthof anzuhalten (nicht getankt). Danach will ich wieder mein TDI starten, aber er springt nicht an. Nach mehreren Versuchen gebe ich beim Starten Gas und er springt wiederwillig an. Gestern habe ich das bei kaltem Motor versucht und ich musste den Motor ungelogen 3 min kurbeln lassen, bis er mit weißen Wolken ansprang.
Daraufhin habe ich das Auto zu Audi gebracht und es mal durchschecken lassen. Der Fehlerspeicher ist leer und sie haben auch bei sonsigen prüfen nichts richtiges gefunden. Der Meister meinte zu mir das das bestimmt der Anlasser sei, weil dieser zu langsam drehe. :?Ich selbst merke aber keinen Unterschied das er jetzt langsammer drehen soll.
Wer kann mir sagen was das seien könnte? Wo soll ich den Fehler suchen? Neuen Anlasser? Hat jemand noch einen Anlasser für dieses Auto?
Daten zum Auto: 10/96 A4 Avant 66kw TDI mit Chip Laufleistung Motor ca. 140tkm
Gruß André
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
hat niemand einen Tip was es sein könnte? Ich habe mir jetzt erstmal einen Anlasser besorgt und werde es damit mal versuchen.
Sind eigentlich alle 1,9er TDI Anlasser gleich?
Gruß André
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
@Andre´:
Also wenn Du meinst, der Anlasser drehe "normal" durch, liegt´s auch nicht am Anlasser (und selbst wenn, würde ich eher auf Batterie tippen).
Wenn Audi Dir nicht helfen kann (kann das denn sein?), fahr´doch mal zum Bosch-Dienst. Die Leute, die ich da kennengelernt habe, waren echte Füchse!
Ach noch was: Kann es sein, daß Du Bio-Diesel tankst???
See you
Heinz
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
nein, biodiesel tanke ich nicht. Audi hat auch den Kraftstofffilter überprüft.
Gruß André
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Hi,
es schreibt ein "Neuer" - und Erfahrung mit Audi hat er auch noch nicht (weil der erst Anfang März kommt). Aber:
Ich hatte ein solches Problem mal mit meinem jetzigen Fahrzeug, Opel Astra TDI. Ein Opeldienst wollte alles komplett checken. Ein anderer empfahl den Ölstand zu kontrollierern und Öl komplett voll aufzufüllen. Und siehe da: mein Problem war erledigt.
Schau doch mal nach dem Öl?!
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Hallo,
das Öl ist noch genau auf max.
Gruß André
-
Erfahrener Benutzer
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Diese Fehlermeldung schreit praktisch nach der Sicherung zum Vorglühen !! Prüf die mal. Kumpel von mir hatte einmal genau das Problem, dass nur die Sicherung durch war. Du nudelst und nudelst den Anlasser und die Gluhkerzen werden dadurch schon recht warm (hohe Dieselkompression). Irgendwann springt er dann sehr holprig an.
Don't panic, der Anlasser ist heile - dreht ja auch, gelle ?
Wenn die Sicherung i.O. ist prüf jede Glühkerzen. Non ein Tip: Kommen 12 V bei eingeschalteter Zündung an jeder Kerze an ? Mit der Prüflampe kannst es messen.
Gruss
Bernd
-
Erfahrener Benutzer
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Servus,
Dein problem klingt echt komisch...
Ich tipp auch mal auf die Batterie.
War Dein Motor warm wo Du ihn abgestellt hast (OK 20 Km aber wenns früh bzw Ar...kalt war..),wie lange warst Du weg?
Könnten auch die Glühkerzen (das die nen treffer haben) bzw wie Bernd schon sagt das Relais sein.
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
ich würd auch auf die Vorglühanlage tippen! Wobei-wenn der Wagen "betriebswarm" ist glüht der auch kaum noch vor.....
aber prüf das mal alles
Wäre aber nicht was im Fehlerspeicher wenn was mit der Vorglühanlage nicht stimmen würde?? mhhh....
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Hallo,
also ich habe die Sicherung überprüft. Ist heil. Die Batterie habe ich auch getauscht. Ohne Erfolg. Spannung kann ich im Moment nicht prüfen, da ich keine Prüflampe habe.
Vorglühanlage hat Audi angeblich überprüft und nichts gefunden. Da hatte ich auch drau getippt.
Ich werde jetzt ersmal den Anlasser wechseln. (Hoffe er kommt bald an)
Gruß André
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Also, du hast ja schon sehr viele Tips bekommen, ich will meinen Senf aber auch noch dabei geben.
Mit der Vorglühanlage kann es schon zusammenhängen, aber ich würde eher auf den Temperaturfühler tippen. Der misst die Kühlwassertemperatur. Und wenn er dem Steuergerät sagt, der Motor ist warm, glüht er nicht vor,und er springt im kalten sehr schlecht an.
Könnt auch mit dem Zahnriemen zusammenhängen. Wenn sich die Steuerzeiten verstellt haben (Zahnriemen übergesprungen), ist auch der Förderbeginn anders und er fördert dann im falschen Moment.
-
-
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Da wirst Du wenig machen können. Du bist nicht der Erste, bei dem Fehlersuche und Behebung des Fehlers durch Audi erst nach mehreren Anläufen geklappt (oder auch nicht!) hat...
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Ich will diese leidige Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe bis jetzt noch keine Fortschritte gemacht.
Heute habe ich mal auf Verdacht meinen Tuningchip ausgebaut. Dann kam ich zu folgendem Ergebnis: Das Auto springt immer noch genauso bescheiden an und hat keine Leistung mehr
. Ist schon erstaunlich was so ein Chip bringt.
Werde morgen mal wieder zu Audi fahren und mein Auto auf ein neues untersuchen lassen. Vielleicht kommen sie mir wegen der Fehldiagnose etwas mit dem Preis entgegen.
Gruß André
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Hi,
zu Deinem Kaltstartproblem: Um grob zu checken, ob er wirklich vorglüht kannst Du auch folgendes probieren: schalte mal die Innenraumbeleuchtung auf Dauerleuchten und lass ihn dann mal vorglühen. Bei dunkler Umgebung sollte sich die Leuchtkraft etwas reduzieren (bei mir tat sich da nix => alle 4 Kerzen hin und das bei 140tkm). Daraus kann man ableiten, daß irgendwo große Ströme fliessen (hoffentlich durch die Glühkerzen). Solltest Du da keine Änderung in der Helligkeit feststellen, kommst Du wohl nicht darum jede Kerze wenigstens mal mit ner Prüflampe zu testen.
Dein Wagen ist ein 1Z, das entnehme ich jedenfalls dem Baujahr 10/96 und der Leistung. Bei diesem Motor ist es des öffteren vorgekommen, daß sich das Kurbelwellenzahnriemenrad gelockert hat und sich dadurch die statischen Regelzeiten für den Einspritzbeginn verschoben haben. Wenn er einmal läuft, kaschiert die dynamische Regelung diesen Effekt.
Alle Kraftstoffleitungen auf Blasenbildung zu untersuchen schadet auch nicht.
Was fällt mir noch ein. Tja, grundsätzlich können auch die Steuerzeiten der Einspritzpunmpe verstellt sein. Dies sollte aber dein VW-Partner prüfen können.
Ich selber hatte auch mal massive Warmstartprobleme, gecheckt hab ich den Absteller und das berühmte Relais Nr 109, welches defekt war.
Gibts denn auch mal Momente, wo er ohne Probleme anspringt?
Wann war Dein letzter Zahnriemenwechsel? Seit dem vielleicht schon probleme?
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Hab auch mal so ein Problem gehabt. Bei mir war es eindringende Luft in das Kraftstoffsystem. Was du machen könntest. Tausch den schwarzen Schlauch zwischen Kraftstoffilter und Einspritzpumpe gegen eine durchsichtige. Starte dann den Wagen, die Leitungen füllen sich, lass ein bischen laufen. Nach ausschalten des Motors müsste der Kraftstoff in der Leitung bleiben. Wenn es irgendwo undicht ist wird der Kraftstoff zurückfliessen und du orgelst wieder bis welcher nachkommt.
MFG
mistik
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
@zzzZZ
das mit dem Vorglühen habe ich ausprobiert und es passiert nichts. Das Licht wird nicht dunkler. Allerdings hat Audi die Vorglühanlage überprüft und nichts festgestellt, sagen sie zumindest.
Mein Motortyp ist schon ein AHU (11/96).
Wenn es das Kurbelwellenzahnriemenrad sein sollte, kann es dann sein das mein Motor danach sofort rund und ohne Schwankungen läuft? Der Meister hat auch sowas getippt, war sich deswegen aber nicht sicher.
Hattest du mit deinem Relais Nr 109 auch Kaltstartprobleme?
Mein A4 springt immer schlecht an, egal ob warm oder kalt. Nur kalt halt noch bedeutend schlechter. Es gab auch kein einziges Mal wo er gut angesprungen ist (jedenfalls noch nicht dieses Jahr
)
@mistik
das mit den Kraftstoffleitungen werde ich mal ausprobieren. Wie lang muss ich da warten?
Gruß André
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
würde mal beim BOSCH-DIENST nachfragen!
(vielleicht liegts an der Einspritzpumpe?)
Gruß Helium!
-
Re: Hilfe, TDI springt sehr schlecht an
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen