Hallo,
will morgen beim B5 meiner Großeltern die hinteren Federbeine demontieren, da die Federn dringend gewechselt werden müssen.
Ich selbst werde nur den Aus- und Einbau der Federbeine vornehmen. Die Federn ansich wechselt dann ein befreundeter Fachbetrieb.
Sollte ich beim Ausbau irgendwas bestimmtes beachten? Im Prinzip sind es ja nur 3 Schrauben die ich lösen muss oder sehe ich das falsch?
Oben am Federbein 2, dann unten 1ne, dann Federbein um 90 Grad drehen und nach unten wegziehen.
Der Schaumstoffdichtring oben sollte man wohl immer gleich neu machen hab ich gelesen, den kann ich ja dann gleich zusammen mit den Federn ordern.
Mein Plan sieht so aus, dass ich den Wagen in der Mittagspause kurz hochhebe und den Farbcode der Federn checke, dabei gleich die Schrauben einsprühe und dann gg. Abend mit der Demontage beginne.
Wie geht eig. die starre RüBank raus??
Bin für jeden Tipp dankbar![]()
Lesezeichen