Hallo,
fahre nun seit einiger zeit mit meinem gechippten B6 durch die gegend.
seit nen paar tagen rußt er nun extrem glaube nicht das es am chippen liegt.
Hallo,
fahre nun seit einiger zeit mit meinem gechippten B6 durch die gegend.
seit nen paar tagen rußt er nun extrem glaube nicht das es am chippen liegt.
Geändert von michaelb6 (07.06.2010 um 15:33 Uhr)
wenn er vorher durchs chippen nich gerußt hat warum auch jetzt...
würde mal auf AGR Ventil tippen.
oder LMM
mfg
flo
um nochmal zu meinem alten thema zu kommen :P
habe mitlerweile luftfilter gegen nen k&n getauscht :P
rußen wurde etwas weniger
habe das agr abgeklemmt ( testweise schlauch ab ) rußen wurde weniger aber immernoch zuviel
kann der Wagen durch einen defekten LMM rußen ?
müsste er dann nicht zuwenig luftmasse messen weniger einspritzen und weniger rußen ?
lg
Mach mal mit Excel (Import --> Daten) ne vernünftige Ansicht der Log-Daten. Den Schei** da oben ^^ schaut sich keiner an.![]()
welche messwertblöcke wären denn wichtig ? :P
Verschliesse es mal testweise mit einem Blech. Schlauch ab reicht nicht wenn mechanisch defekt.
Normal nicht, aufgrund reduzierter Einspritzmenge anhand erkannter (fehlender) Luftmassekann der Wagen durch einen defekten LMM rußen ?
Richtig. So sollte es sein.müsste er dann nicht zuwenig luftmasse messen weniger einspritzen und weniger rußen ?
der motor ist eh gechippt :P
hab gelesen das ein defekter lmm auch zu ruß führen kann sobald die einspritzmenge sich der rauchgrenze / rußgrenze nähert ...
Sollte normal weder in Serie noch im Tuning so sein. Mach mal Blech rein und testeDenn schaun ma ma
so nachdem ich wieder mal zeit hatte mich darum zu kümmern
habe mitlerweile nen neuen turbo im autochen den alten hats dahin gerafft.
war aber nicht das problem fürs rußen rußt quasi immernoch
bin am überlegen ob der druckwandler einen weg haben könnte ?
hatte zwischenzeitlich mal die logs in eine excel tabelle bei google hochgeladen
https://spreadsheets.google.com/ccc?...thkey=CIzMl4gC
und
https://spreadsheets.google.com/ccc?...idUl2eHc&hl=en
vielleicht kann da einer was zu sagen :P
AGR und LMM sind nagelneu
Check mal deinen LLK. Bei mir war das der grund.
Hast du Leistungsverlust?
LLK sowie Turbo sind nagelneu
vor ca. 5000km gewechselt.
bin am überlegen ob es noch am Kühlmitteltemperatursensor oder am Ladedrucksensor (Map Sensor) liegen könnte ?
Ladedrucksensor! Fehlerspeicher auslesen (G71?? so heißt der bei mir). Messwertblock musste mal durchgehen ich glaub 7 oder 8 (bei mir!) da kannste ablesen. Ich hatte das am Wochenende auch allerdings wars bei mir so extrem das ne muede Schelle durch die Flaschregelung weggeflogen ist. Der Sensor hat mich 37€ inkl. Mwst. gekostet (Zubehoer)
MfG
Bene
FKF<-FrontKratzerFraktion / Dann haelt der Seat halt her...
also nach mitlerweile dem auscodieren der AGR und austausch des Luftfilters durch einen K&N ist das Rußen wieder fast im Rahmen allerdings fehlt mir irgendwie noch die Vmax :P
Rußt aber immernoch, mitlerweile nur noch beim Gas Geben zwischen 1500 und 2000 touren und oben rum ab 3500 touren, scheint also der Maximale Ladedruck nicht zu passen.
werde den Sensor mal tauschen sowie alle unterdruckschläuche N75 hab ich noch in verdacht ...
Achso :P
Fehlerspeicher ist leer![]()
Geändert von michaelb6 (17.11.2010 um 15:17 Uhr)
wieviel hat der wagen runter?
wann war der letzte ölwechsel, welches öl? genaue bezeichnung + viskosität.
mal über
http://cgi.ebay.de/Motor-Reiniger-Li...item19c0539314
+ danach
http://www.oeldepot24.de/catalog/pro...products_id=42
nachgedacht?
rußt er auch bei normalem fahren und schwächerem beschleunigen?
Ladrucksensor trotzdem mal auslesen. Ich hatte das auf einer laengeren fahrt das mir auf einmal die Vmax gefehlt hat ohne das etwas im Fehlerspeicher drin gestanden hat, erst als ich festgestellt hab das der Schlauch am LLK weggeflogen ist stand ein Fehler drin: G71 Ladedrucksensor - Regelbereich unterschritten - Unterbrochen. Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur zustimmen Motor spülen, neuen Oel-Filter und gutes Oel.
Ich fahre momentan noch zusaetzlich Liqui Moly Speed Dieselzusatz (5160) im Tank das ich Probleme mim "Beschleunigungs"-Nageln habe.
FKF<-FrontKratzerFraktion / Dann haelt der Seat halt her...
Einspritzsystemreiniger fürn Diesel von Liqui Moly kippe ich im moment bei jeder Tankfüllung rein
Ladedrucksensor hab ich getauscht
verbrauch ist etwas zurück gegangen
rußt auch weniger :P
wird immer besser
hab momentan noch den Pierburg LMM drin werde denke mal nen originalen von Bosch kaufen und wechseln
Rußt nur bei Volllastbeschleunigung
bei sachtem Gaßgeben ist nix zu sehen
Ölwechsel vor 3000 km Castrol hab ich rein gehauen nach Audi/VW Norm
als Longlife
ich werde jetzt die Tage mal alle Unterdruckschläuche gegen Samco Schläuche tauschen jeweils 0,5mm weniger innendurchmesser
damit das ansprechverhalten der Magnetventile ETWAS besser wird
die Originalen gerade am turbo sind doch schon recht weich
hat noch wer Vorschläge ?
Wagen hat nun 110000 runter
Geändert von michaelb6 (24.11.2010 um 12:29 Uhr) Grund: Rechschreibung :P
kontrollier mal alle Ladeluftschläuche, undichtigkeiten erkennst du oft daran das die Stellen ölig sind
Unterdruckschläuche tauscht ja sowieso hast du geschrieben
Lesezeichen