moin leute...
ich bin am überlegen auf einen a6 avant bj 04-05 2.5 tdi um zusteigen.
was hällt ihr davon wie sind die motoren so ,steuern ,versichrung
und überhaupt unterhaltskosten z.b reparaturen und sowas![]()
moin leute...
ich bin am überlegen auf einen a6 avant bj 04-05 2.5 tdi um zusteigen.
was hällt ihr davon wie sind die motoren so ,steuern ,versichrung
und überhaupt unterhaltskosten z.b reparaturen und sowas![]()
Vorsprung durch Technik
Die 2.5er sind wohl sehr gefragt zur Zeitdas teuerste is die Steuer,Versicherung is billig,Inspektion geht auch,wenn auch natürlich teurer als bei einem 4 Ender.
mein Vater fährt nen A6 mit 2,5er und hatt nun 160t drauf und noch keine Probs gehabt.
oh shit,ned gesehen das es um nen A6 geht.
mein a6 hat über 340tkm auf der uhr....
habe jetzt selber 220tkm damit gefahren und bin ansich voll zufrieden
luftmassenmesser, einmal eine defekte wassepumpe und das direkt nach dem zahnriemen wechsel....ansonsten bis vor 3 monten der erste turbo ,die erste ESP,und die ersten nockenwellen....das ist aber laut anderer leute wohl eher selten so am zwofünfer...
o.k und was frisst der so bei normaler fahrweisde?
Vorsprung durch Technik
meiner hat 236tkm runter und bis auf anlasser und lmm war bis freitag alles okay. nun ist am freitag leider mein lüfterrad aus einander gefallen und hat den kühler kaputt gemacht. lag aber glaube ich an der visko-kuplung das sie nicht mehr wollte^^
ich würde mir allerdings beim nächsten mal einen 3,0tdi holen .soll so wie ich gehört habe 500€ steuern im jahr kosten.
Geändert von dtmracer (16.05.2010 um 12:17 Uhr)
Ich hatte den 2.5er im Passat als BDH (180 PS und Quattro). Der Wagen ging scgon ganz gut und war auch recht sparsam, aber kein vergleich zum 3.0TDI im A4. Wenn man einen der letzten Baujahre nimmt beim 2.5er, dann haben die auch ne grüne Plakette als Handschalter (zumindest im Passat und der ist ja noch schwerer) und die gehärteten Nockenwellen.
grüße
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es doch vorteilhaft, dass wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen!
Wir haben als Firmenwagen auch einen A6 mit dem 2.5TDI Motor und ich bin alles andere als zufrieden. Die Karre ist lahm, macht zu viel Lärm für nix. Geht ständig was kaputt, angefangen von der scheiß Kraftstoffpumpe bis hin zum bekannten Problem, dem LMM. Nie wieder wird ein Firmenwagen ein 2.5TDI werden, davon mal abgesehen, das diese Motoren für den Verkauf ins Ausland nicht gerade die beliebesten sind.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden ob 2.5tdi ja oder nein. Vielleicht ist unser A6 einfach nur ein Montagsauto
Das heist? Kein Longlive mehr????
er hatte noch nie longlife
also ich hab in meinem auch longlife drin und hatte noch keine Probleme mit irgendwas.
ist schon komisch!
die einen haben ständig probleme mit ihrem 2,5TDI
und andere überhaupt keine
na gut ich hatte mit 130t nen turbo schade.. aber das kam nicht vom öl.. warscheinlich vom vorbesitzer.. nicht warmgefahren und kaltlaufen lassen. aber ich selber hatte so noch nix..
meiner ist bis 118tkm ohne Probleme gelaufen...
die kalt verformte Front hat ein mehr an Kilometer zunichte gemacht...
meiner hat weder Öl gebraucht, noch sonstwas...hat aber jedes Jahr 1x frisches Öl bekommen (egal was dieser LL-Service sagte)
hast du Feuerschweif am Heck...spült das Wasser alles weg...
fährste quer...siehste mehr
ehemals A4-Avant-TDI
mein Teilemarktblog http://www.a4-freunde.com/blog.php?248-K%E4ufe-und-Verk%E4ufe-im-Teilemarkt
Meiner hat bei 237tkm eine neue Einspritzpumpe bekommen. Bei der Gelegenheit hab ich gleich die Zahnriemen samt Kleinzeug gewechselt und außerdem die Ventildeckel und deren Dichtungen erneuert. Laufleistung liegt nun bei 256tkm und ich kann mich nicht beschweren. Turbo, Nockenwellen und Kupplung sind noch alles die ersten.
Btw. die Besitzer von BDG, BAU oder BDH brauchen sich um einlaufende Nockenwellen nicht zu sorgen --> Rollenschlepphebel und gebaute Nockenwellen.
Die einlaufenden NW rühren von ungünstigen Härte-Verhältnissen Schlepphebel/Nocke und zu wenig Öldruck (Stichwort: Mischreibung, z.B. bei viel Stadtverkehr) her. Gutes Öl verwenden ist das Mindeste, was man tun kann.
humm humm!
Laut meinem Informationsstand hat man den veralteten 2,5tdi beim A6 C6 ( ab 2004 ) endlich in Rente geschickt und bietet nur noch zeitgemäße Diesel-Triebwerke an, also 2,0 / 2,7 / 3,0 als CR.
Neid ist die deutsche Form der Anerkennung
VCDS-Service Mittelhessen
Lesezeichen