Hi,
hat schon jemals hier jemand etwas von einem möglichen Audi A4 B5 1.4 gehört? Ich streite mich nämlich mit einem Freund über dieses Thema und wir wollen jetzt endlich mal Gewissheit haben.
Also ich wäre über jede Antwort dankbar.
MFG
Andreas
Hi,
hat schon jemals hier jemand etwas von einem möglichen Audi A4 B5 1.4 gehört? Ich streite mich nämlich mit einem Freund über dieses Thema und wir wollen jetzt endlich mal Gewissheit haben.
Also ich wäre über jede Antwort dankbar.
MFG
Andreas
Ich denke mal nicht das es sowas geben wird und es gab sowas auch noch nie ... der 1.6er ist schon viel zu schwach für diese Masse ... deswegen fängt bei Mercedes z.B. bei der C Klasse mit dem 1.8ter Motor an ! Weil es darunter einfach nciht mehr geht ... das wäre genauso wie ne S Klasse mit nem 2 Liter Motor drine !
Gab's nicht.hat schon jemals hier jemand etwas von einem möglichen Audi A4 B5 1.4 gehört
1.4 Liter bedeutet Hundertelfer-Motor. Dieser wäre bei Längseinbau nach "links" geneigt statt nach "rechts" wie der Achtsiebenundzwanziger. Vom Hundertelfer gibt es schon geraume Zeit keine Längseinbau-taugliche Variante mehr. Die starben mit der Einführung des Typ 89.
das ganze bitte nochmal in deutsch :?Gab's nicht.hat schon jemals hier jemand etwas von einem möglichen Audi A4 B5 1.4 gehört
1.4 Liter bedeutet Hundertelfer-Motor. Dieser wäre bei Längseinbau nach "links" geneigt statt nach "rechts" wie der Achtsiebenundzwanziger. Vom Hundertelfer gibt es schon geraume Zeit keine Längseinbau-taugliche Variante mehr. Die starben mit der Einführung des Typ 89.
:?
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln – ein Auto braucht Liebe...
Ausm Hut würde ich sagen, interner Slang für die 4-Zylinderblöcke von Audi/VW, der "827"
ist quasi der Grundstock für 1.6/1.8/2.0 4ender und Konstruktionsbasis für die 5ender.
Richtig?
1.4 im Audi A4 B5 währe wohl absolut daneben, aber es gab ja auch nen 54-PS-Diesel im Audi 80...Grüße, Siggi
Aso. Aber audi 80 is kein B5.
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln – ein Auto braucht Liebe...
Jo, das ist korrekt.Ausm Hut würde ich sagen, interner Slang für die 4-Zylinderblöcke von Audi/VW, der "827"
ist quasi der Grundstock für 1.6/1.8/2.0 4ender und Konstruktionsbasis für die 5ender.
Richtig?
Kannst auch sehr erfolgreich danach googeln:
http://www.google.de/search?hl=de&ie...nG=Suche&meta=
so long
QW
Hundertelfer: Motor mit dem Entwicklungscode EA111. Kam mit dem Audi50/VW Polo I. Ursprünglich mit 750 ccm (nur für Frankreich und nur im Polo), 900 ccm (nur Polo), 1100 ccm (Audi 50). Maximal 1.6 Liter Hubraum, heute noch Grundstock für die Basismotorisierung z.B. im Golf 1.4. Hauptmerkmal ist die nach vorne geneigte Einbaulage bei Quermontage, die bei Längseinbau logischerweise zu Linksneigung wird. Den 111 gab es im Audi 80 B2 mit 1.3 Liter/55 PS als Basismotor Marke "Wanderdüne". Mit Hinscheiden des B2 und des verwandten Passat gab es keinew Längseinbauvariante dieses Motors mehr.das ganze bitte nochmal in deutsch
Achtsiebenundzanziger: der grosse Vierzylinder mit Entwicklungscode EA827, der mit dem Audi 80 B1 mit 1.300 und 1.500 ccm kam. Heute nur noch mit 1.6 bis 2.0 Liter Hubraum in stark abgewandelter Form. Gab es immer für Längs- und Quereinbau. Längs immer nach rechts geneigt, quer dann ursprünglich logischerweise nach hinten. Für den Polo S/TDI wurde der Motor mit viel Aufwand auf nach vorne geneigte Einbaulage umgestellt.
Vom 827 sind alle anderen grösseren Motoren des VW-Konzerns abgeleitet: der Fünfzylinder war ein 827 mit einem Pott mehr, die V- und VR-Motoren übernehmen die Grundabmessungen wie Stichmass. Die Reihen-Diesel sind allesamt vom 827 abgeleitet, bis hin zum Reihensechszylinder aus dem VW LT.
Seit dem Audi 80 B3 werden diese Fahrzeuge nur noch von 827-Derivaten angetrieben. Es gibt seit dem Ableben des B2 keinen 111er mehr als Basismotor. Nachdem der kleinste 827 schon lange 1.6 Liter Hubraum hat, gibt es keinen B5 1.4. Ganz einfach.
1,4 B5 hat es meines Erachtens niemals gegeben!!! Wie $horty schon schreibt wäre der A4 auch viel zu schwer für nur 1400ccm!!!
Gruss
RoliA4
Das wäre kein Argument. Schliesslich hat Audi schon viele ausgesprochen lahme Autos gebaut, der B2 mit 1.3/55 PS, die ganzen 50- und 54-PS-Diesel, alles keine Fahrleistungswunder. Auch ein A6 mit dem 1.9er TDI haut wirklich niemand vom Hocker. Vor schlechtem Temperament hat Audi keine Scheu.Wie $horty schon schreibt wäre der A4 auch viel zu schwer für nur 1400ccm!!!
@Zwiebelring
kennst dich in der Materie super aus .. was machst du den beruflich (reine Neugierde)
Also der 1.6er ist der "kleinste" Audi A4.
mfg,
KFH
Software für die Autokonstruktion.was machst du den beruflich
@LordofChaos@Zwiebelring
kennst dich in der Materie super aus .. was machst du den beruflich (reine Neugierde)
Also wenn Du das jetzt nicht gefragt hättest hätte ich es getan...
Hallo
Nen A4 B5 mit nem 1,4er Motor kenn ich nicht, aber einen mit nem 1,2er [img]http://i-networx.net:8007/smileys/zwinkgrin.gif
[/img]
der fährt sogar Erfolgreich Rennen in der VLN. Ist allerdings KEIN Serien A4.
gruß mounty
Die STVO behindert meinen FahrstilKein Technischer Support per PN
was bitte ist ein B3 ???Seit dem Audi 80 B3 werden diese Fahrzeuge...
... das heißt Typ89 !!! B3 ist schlicht und ergreifend falsch !!! ich will mal wissen wer das erfunden hat ... *grummel*
nix für ungut![]()
Aber fast jeder weis was gemeint ist.chappie83 schrieb am 03.07.2004 19:59:
was bitte ist ein B3 ???Seit dem Audi 80 B3 werden diese Fahrzeuge...
... das heißt Typ89 !!! B3 ist schlicht und ergreifend falsch !!! ich will mal wissen wer das erfunden hat ... *grummel*
nix für ungut![]()
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln – ein Auto braucht Liebe...
Lesezeichen