-
OT: Wie lange seid ihr "Online
Hi,
mal eine etwas andere Frage:
Wie lange seid ihr schon im Internet/Mailbox/Foren ... vertreten? Ich habe eben beim Stöbern in der Google-Groups-Searchengine Beiträge von mir von Feb. 1996 gefunden. Damals noch via Mailbox ins Usenet gesendet
Das waren noch Zeiten...
Wie lange seid ihr Online
<form action="/" method="post"><input type="hidden" name="action" value="vote"><input type="hidden" name="posting" value="0198118117418818825"><table><tr><td>Wie lange seid ihr Online</td><td><select name="Q:1"><option value="1">weniger als 1 Jahr</option><option value="2">1 bis 2 Jahre</option><option value="3">2 bis 4 Jahre</option><option value="4">4 bis 6 Jahre</option><option value="5">mehr als 6 Jahre</option></select></td></tr><tr><td colspan="2" align="center"><input type="submit" value="Auswahl absenden">[/quote]</form></p>
Umfrage nur für registrierte User!
Antworten zu 'Wie lange seid ihr Online':
weniger als 1 Jahr: 0
1 bis 2 Jahre: 1
2 bis 4 Jahre: 9
4 bis 6 Jahre: 16
mehr als 6 Jahre: 13
-
Re: OT: Wie lange seid ihr "Online
Ich weiß das genaue Datum zwar nicht mehr,aber kurz nachdem ich in meine Eigentumswohnung eingezogen bin,das war im Mai 99,DSL hab ich seit glaub ich 2001 oder 2002?
Gruß
-
Re: OT: Wie lange seid ihr "Online
meine erste Emailadresse (die habe ich immer noch) war bei GMX -- Registrierungsdatum 08.11.98 (ca nen 1/2 Jahr nach Gründung von GMX)
-
Re: OT: Wie lange seid ihr "Online
Hi,
Internet habe ich zusammen mit dem PC im April 99 bekommen.
DSL gleich als es rauskam. Wann war das? 2000? Und seit es flatrate gibt, auch diese.
Wenn der Rechner an ist, und das fast immer, bin ich auch immer Online.
Markus...
-
-
Erfahrener Benutzer
Re: OT: Wie lange seid ihr "Online
im 1994 nach DE gekommen, im 1995 Online present 
33 Kbit/s das waren noch Zeiten! 
-
Re: OT: Wie lange seid ihr "Online
Hi,
hier mal mein Weg:
Datum unbekannt, Schätze mal seit 1994 war ich bei der Mailbox Fantasie.ruhr.de in Hamm. Zuerst nur das interne Boardsystem, dann ab 1996 auch das externe Usenet. Das war damals "Aufpreispflichtig". "Gesurft" habe ich mit einem 14.4k Modem, später dann 28.8. Sehr beliebt war das Programm "X-Point", das war so ein e-mail, newsgroups Tool, ähnlich wie Forté Agent.
Sehr beliebt waren damals bei mir AOL Probeaccounts (meist 10 Stunden). Irgendwann kam das INet mehr raus und die Mailbox wurde "langweilig".
Dann kamen diverse Provider (AOL, Freenet, TO, lokale,...), später dann ISDN und seit 3 Jahren ungefähr DSL. Insgesamt bin ich schon viel rumgekommen wenn man sich das mal so rückwirkend anschaut, und es hat sich sehr viel getan. Zuerst waren es nur "freaks" die ein Modem hatten, und nun kann man sich das prakt. garnicht mehr aus dem Alltag wegdenken. Mein PC ist auch prakt. ständig online wenn er an ist.
Ist eigentlich von euch noch jemand im Usenet unterwegs? Falls ja, welche Gruppen?
-
Re: OT: Wie lange seid ihr "Online
Tja wenn mans genau nimmt, waren wir schon mit 300 baud online, da gabs AMIGA und Apple und Billiboy war noch in der Garage mit am werkeln. Das waren teilweise selbstgefummelte(gelötete) Platinen mit Gummiadaptern aus dem Sanitärbereich für den Telefonhörer, echte Modems halt. Na ja ist heute Nostalgieaber ich hab den Kram sogar noch für den C64 aufgehoben.
MfG
Donbug
-
Erfahrener Benutzer
Re: OT: Wie lange seid ihr "Online
Seit '86 oder '87 - weiss nicht mehr.
Erstes Modem Akustikkoppler, dann selbstgebautes Modem mit Worldport Chip (300 bps).
Ansschliessend Lightspeed 1200 (der Wahnsinn) sowie 1,5 Jahre später Zyxel 1496 (14400, upgrade auf 16800, dann Upgrade auf 19200bps. ich hab's noch heute - im Schrank.
Dann Modem mir 28800 und etwas später 33600 bps. Bei Erscheinen der 56k Modems bin ich gleich auf ISDN gegangen. Die Einwahl war rasend schnell verglichen mit Modems (Handshakes usw.)
Damals war TTY, VT52 und VT100 Standard. Windows gab es in der Version 1.0. Hat keine Sau genutzt. DOS gab es in der Version 3 bis zur 6.2. Der Aufschwung der Gates Dynastie.
Na ja, damals war eben Goldgräberstimmung !
-
-
Erfahrener Benutzer
Re: OT: Wie lange seid ihr "Online
ich hatte schon mit dem Amiga "gemailboxt", war Anfang der 90er. Damals konnte man sich mit 9600bps durch die Leitungen quälen und das war schon schnell für damalige Verhältnisse. Dann gabs irgendwannmal BTX, DatexJ usw. 1994 oder 95 habe ich mich dann bei AOL angemeldet. Und dann gings weiter mit ISDN und etwas später DSL (war einer der ersten der DSL hatte)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen