Hallo an alle
Ich habe mir vor kurzer Zeit einen BEX Quattro gekauft, der einen Turboschaden haben sollte. Bei der Fehlersuche stellte sich heraus, das die Druckdose am Lader kaputt ist (Vorspannfeder gebrochen und Membran durchstochen). Da das Fahrzeug dadurch recht günstig war und ich gelernter KFZ-Mechatroniker bin sowie Privat eine eigene Werkstatt habe, habe ich den Motor samt Getriebe gezogen um ihn etwas aufzufrischen.
Neu gemacht wurde:
- Ölpumpe samt Sieb, Spanner und Kette (Die Ölwanne und das Sieb sahen durch das Sch*** LL-ÖL schrecklich aus)
- Kurbelwellendichtringe
- Kraftstofffilter Mann WK720/5
- Pipercross-Luftfilter
- LMM
- SUV
- Kurbelgehäuseentlüftungsventil
- Zahnriemen usw.
- Kupplung,ZMS...
- Zündkerzen
- Vorkatsonde
- 200 Zellen Kat
- Kompression auf allen Zylinder I.O.
Nach dem Einbau und ohne Fehler auf sämtlichen Steuergeräten bin ich dann ein paar Kilometer gefahren damit er sich etwas adaptiert und habe dann mit SuperPlus ein paar Logfahrten gemacht. Dabei ist mir aufgefallen das die Einspritzzeiten und der Ladedruck in meinen Augen relativ hoch sindund das er den Zündwinkel etwas raus nimmt.
Da ich jetzt nicht zu 100% weiß wie die Messwerte aussehen müssen beim 190PS BEX wollte ich fragen ob sich eventuell jemand meine Logs anschauen könnte um mir zu sagen ob alles ok ist oder ob irgendwas im argen liegt.
Die Logs bin ich auf der BAB im 4. Gang gefahren mit einem gemisch aus ca. 15L SuperPlus und 20L Ultimate102.
--> Wie sind die Werte? speziell Ladedruck, Luftmasse, Zündwinkelrücknahme und Einspitzzeiten!
--> Ist das überhaupt noch Seriensoftware oder hat da schoneinmal einer Hand angelegt?
Nachdem dann alles für OK befunden wird soll der Wagen noch mit BAM-Düsen abgestimmt werden.
Vielen Dank schoneinmal für die Antworten und die aufgewendete Zeit.
MfG Martin
Logs_Wern1.8T_BEX.zip
Lesezeichen