Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    1997
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    AEB/DHW

    Ort
    Gießen
    Registriert seit
    28.06.2003

    Zahnriemen

    Hi,

    ich möchte an meinem A4 1.8 Turbo meinen Zahnriemen,Spannrolle ,Umlenkrolle und den Riemenspanndämpfer austausschen.Es ist zwar im Wartungsheft kein Wechsel vorgesehen aber sicher ist sicher.
    Wo bekommt man die Teile am günstigsten her?
    Bei VAG sind über 200€ fällig.

    Gruß Tommi

  2. #2
    LarsSpotke
    Gast

    Re: Zahnriemen

    Hallo,

    @tomi26

    Also in Sachen Zahnriemen Service würde ich nur auf die original Teile vertrauen. Also beim Audi Händler kaufen.
    Wenn es überhaupt alle Teile im Zubehör gibt, wird die Preisdifferenz nicht mehr als 50€ betragen und die wären mir mein unruhiges Gewissen nicht wert.

    Gruß Lars

  3. #3
    ROLIA4
    Gast

    Re: Zahnriemen

    Würde auch die orig. Teile beim "Freundlichen" holen!!! Auch wenn`s etwas teuerer wird. Aber wenn dir ein Zahnriemen aus`m Zubehör um die Ohren fliegt wird`s garantiert noch teuerer

    Gruss
    RoliA4

  4. #4

    Re: Zahnriemen

    Bei solchen sachen am besten orginalteile von audi. Weil ein neuer motor ist teuer.
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln – ein Auto braucht Liebe...

  5. #5
    Benutzer
    Modell
    Audi S4 8D/B5
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    1999
    Motor
    2.7 V6 BiTurbo Quattro
    MKB/GKB
    AGB/???

    Registriert seit
    09.11.2002

    Re: Zahnriemen

    hey,
    oh leute ich kann euch was sagen.
    mir hat es gestern auf der bahn den riemen zerissen, bei 142 tkm er wurde aber bei 105 tkm erneuert. mir ist absolut schlecht, hatte 240 km/h drauf auf der linken spur und plötzlich war alles tot.
    naja werd wohl die nächste woche mal zur untersuchung gehen.
    man man man so ein dreck.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    1997
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    AEB/DHW

    Ort
    Gießen
    Registriert seit
    28.06.2003

    Re: Zahnriemen

    Hi Leute, vielen Dank für eure Antworten,werde mir dann die org.VAG-Teile besorgen,dann bin ich auf der sicheren Seite.

    Gruß Tommi

  7. #7
    ROLIA4
    Gast

    Re: Zahnriemen

    Bruegen schrieb am 18.07.2004 11:24:
    hey,
    oh leute ich kann euch was sagen.
    mir hat es gestern auf der bahn den riemen zerissen, bei 142 tkm er wurde aber bei 105 tkm erneuert. mir ist absolut schlecht, hatte 240 km/h drauf auf der linken spur und plötzlich war alles tot.
    naja werd wohl die nächste woche mal zur untersuchung gehen.
    man man man so ein dreck.
    Hey Bruegen

    Man Man!!! Mein Beileid!! Aber bis froh, dass es nur beim Materialschaden geblieben ist!!! Mei 240km/h auf der linken Spur hätte auch mehr passieren können

    Gruss
    RoliA4

  8. #8
    Benutzer
    Modell
    Audi S4 8D/B5
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    1999
    Motor
    2.7 V6 BiTurbo Quattro
    MKB/GKB
    AGB/???

    Registriert seit
    09.11.2002

    Re: Zahnriemen

    ja da bin ich echt froh dass das gut ging.
    aber der gute V6 wird wohl ziemlich im arsch sein
    aber warten wir es mal ab. was die werkstatt sagt ist dann wohl denen ihr problem.
    rechtschutzversicherung hab i ja auch muß sich doch auch mal lohnen.

  9. #9
    Forensponsor
    Modell
    Audi A4 8W/B9
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2017
    Motor
    2.0 TDI Quattro
    MKB/GKB
    DETA

    Ort
    D-9123x Franken (fast Opf.)
    Registriert seit
    08.11.2002

    Re: Zahnriemen

    @Bruegen:

    Ich kenne dieses Gefühl zu gut:
    http://7797.rapidforum.com/topic=100785052655

    Du schreibst, bei 105tkm wäre der ZR gewechselt worden. Wie lange ist das her? Davon hängt im Zweifel nämlich ab, ob du über die Ersatzteilgarantie oder die Haftpflicht deiner Werkstatt was kriegst.


    so long

    QW


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von pimpi
    Modell
    Audi A4 8E/B6
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2001
    Motor
    1.8T Quattro
    MKB/GKB
    AVJ/FTZ

    Ort
    Kraichgau-Stromberg
    Registriert seit
    08.11.2002

    Re: Zahnriemen

    tomi26 schrieb am 18.07.2004 11:39:
    Hi Leute, vielen Dank für eure Antworten,werde mir dann die org.VAG-Teile besorgen,dann bin ich auf der sicheren Seite.
    Wenn du nicht aufs Geld schaust lass es doch gleich bei VAG machen. Falls dir dann der Riemen um die Ohren springt kannst du auf VAG bauen (sprich Kulanz).
    Gruß Frank

  11. #11

    Re: Zahnriemen

    Also Ich hab meinen auch beim freundlichen machen lassen hat mit Material knapp 370€ gekostet.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    1997
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    AEB/DHW

    Ort
    Gießen
    Registriert seit
    28.06.2003

    Re: Zahnriemen

    Hi.

    jetzt habe ich den Zahnriemen mit Spannrolle ,Riemenspanndämpferu. Umlenkrolle bei meinem Freundlichen
    eingekauft.Ich sage Euch die nehmen einem das letzte Hemd.260€ habe ich hingeblättert.
    Meine Frage:Mein Org.Zahnriemen hatte 152 Zähne,der neue hat nun 153 Zähne.Das habe ich dem Lagerist erläutert.Der meinte es gäbe nur noch den mit 153 Zähne der würde paßen.
    Nun habe ich das Teil an meinem Audi aufgelegt und festgestellt,das sich die OT Makierungen nicht fluchten.Wenn ich ander Kurbelwellenrad um ein Zahn vor oder zurück verschiebe bin ich immer vor oder hinter der OT Makierung.
    Hat jemand schon beim Zahnriemenwechsel die selben erfahrungen gemacht?

    Gruß Tommi

  13. #13
    audi-turbo
    Gast

    Re: Zahnriemen

    Hi,

    also auch als Nichtfachmann kann das doch nicht angehen. Da verschiebt sich doch die komplette "Motorsteuerung".

    Was für einen Motor hast Du denn? Bj. etc.

    Markus...

  14. #14
    audi-turbo
    Gast

    Re: Zahnriemen

    Habe gerade mal nachgesehen.

    Es gibt tatsächlich nur noch den 153er. Und der Preis ist auch ok.

    Markus...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    1997
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    AEB/DHW

    Ort
    Gießen
    Registriert seit
    28.06.2003

    Re: Zahnriemen

    Ich hab 1.8 Turbo Kennb.AEB BJ .97

  16. #16
    Forensponsor
    Modell
    Audi A4 8W/B9
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2017
    Motor
    2.0 TDI Quattro
    MKB/GKB
    DETA

    Ort
    D-9123x Franken (fast Opf.)
    Registriert seit
    08.11.2002

    Re: Zahnriemen

    Der Zahnriemen muss ja dann um einen Zahn länger sein. (Ein entsprechend kleinerer Zahnabstand bei gleichbleibender Länge geht nicht, weil die Räder, auf denen er läuft, dann nimmer genau passen würden.)

    Ich denke nicht, daß damit die Steuerzeiten verstellt werden. Der überzählige Zahn versteckt sich wohl auf der Seite mit der Spannrolle und hat deswegen keinen Einfluß auf den Ventiltrieb.


    so long

    QW


  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    1997
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    AEB/DHW

    Ort
    Gießen
    Registriert seit
    28.06.2003

    Re: Zahnriemen

    Hi,trotzdem bekomme ich die OT-Makierungen nicht genau zusammen.Bei dem alten hat das genau gepaßt.

  18. #18
    Forensponsor
    Modell
    Audi A4 8W/B9
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2017
    Motor
    2.0 TDI Quattro
    MKB/GKB
    DETA

    Ort
    D-9123x Franken (fast Opf.)
    Registriert seit
    08.11.2002

    Re: Zahnriemen

    Wenn meine Theorie mit dem um einen Zahn längeren ZR hinhaut, dann dürfte das aber nicht sein. Auf der Lastseite (also auf der Seite, durch die der Antrieb der Nockenwellen stattfindet) ist doch der ZR so oder so gespannt.

    :?


    so long

    QW


  19. #19
    zwiebelring
    Gast

    Re: Zahnriemen

    Wenn der Riemen einen Zahn mehr hat, haben die Motoren, für die dieser Riemen gedacht ist, entweder andere Markierungen oder der Riemen ist verkehrt rum drauf... Wieviele Zähne sind denn bei dem alten/neuen zwischen den Markierungen? Wenn da ein Unterschied ist, dann muss der neue Riemen eben an einer Riemenscheibe um einen Zahn versetzt aufgelegt werden.
    also auch als Nichtfachmann kann das doch nicht angehen. Da verschiebt sich doch die komplette "Motorsteuerung".
    Wieso? Wenn der Unterschied wuasi auf derjenigen Seite ist, auf der "kein Zug" drauf ist, dann kann der Riemen auch 20 Zähne mehr haben, solange der Spannmechanismus das ausgleicht.

    Solche Änderungen sind im Motorenbau häufig. Meist will man damit erreichen, dass die Riemenscheiben gleichmässiger verschleissen, weil ihre Zacken nicht immer auf dieselben Riemenzähne treffen.


  20. #20
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8H/B6
    Bauform
    Cabrio
    Baujahr
    2003
    Motor
    3.0 V6
    MKB/GKB
    ASN

    Ort
    25524
    Registriert seit
    26.12.2003

    Re: Zahnriemen

    @tomi26: Hast du den Zahnriemen nachdem die Markierungen nicht fluchteten auch mal um ein Zahn umgesetzt (vielleicht auch etwas unter Spannung auf die Riemenscheiben gezogen)? Ich habe mein Zahnriemenwechslen (1,8l ADR) auch selbst gemacht und brauchte auch drei Anläufe bis es passte. Du legst den Riemen ja "ungespannt" auf und wenn du dann den Motor das erste Mal an der Kurbelwelle durchdrehst ziehst du den Riemen erst ein wenig und es wrubbelt sich alles ein wenig hin.... nur so kann ichs mir erklären... wie gesagt ich hab ihn denn etwas unter Spannung aufgelegt und hatte kein Problem mehr


    greetz
    Danny

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •