![]()
Ein Leidensweg.....
Audi A4 Avant 1,9 TDi, Bj.98 gekauft am 16.04.2000, mit 45 tsd km
- bei 60 Tsd km Zylinderkopf und -Dichtung getauscht; Audi hat erst nach viel Streiterei eine 50% Kulanz angeboten.
- bei 65 Tsd. km ruckelt das Auto beim ausrollen im Leerlauf bei einer Aussentemperatur hoeher als 26 grad celsius.....als liefe es auf drei Zylindern, deswegen Motorsteuerung gewechselt, alle möglichen Geber getauscht, Auto war seit dem unzaehlige male in der Werkstatt; keine Besserung....ruckelt auch heute noch! lapidare Empfehlung von Audi; "...lassens halt den Gang drin wenns zur Kreuzung rollen!"
oder "...wir koennten mal eine neue Einspritzpumpe einbauen, aber eine Garantie fuer Besserung koennen wir nicht geben, vielleicht ist es auch ein Serienabstimmungsproblem!!??"
- bei 80 Tsd. km 2 Stk. Katalysatoren getauscht
- 85 Tsd. km Heckscheibenwischermotor defekt
....etcetc....
WAS NUN ABER WIRKLICH NERVT;
Nun hat er 160 Tsd. km drauf und wieder Kuehlwasserverlust bei Belastung ohne dass Motortemperatur steigt. Also Auto in die Werkstatt. Ich sagte noch wenn es die Zylinderkopfdichtung ist dann bitte gleich Zahnriemen mitwechseln, der ist eh bald faellig.
Gestern habe ich das Auto abgeholt und siehe da; angeblich war es nicht die ZDichtung sonder es wurden irgendwelche Flansche, Ventile und anderes (insg. 360 eur) ausgetauscht und ganz nebenbei auch der Zahnriemen (!!!).
Setze mich ins Auto, fahre heim, aber nicht ganz, weil nach 15 km leuchtet die Warnanzeige fuer das Kuehlwasser. Motorhaube auf, Kuehlwasser ist unter min, Wasserschlaeuche zum bersten hart. Ich bitte meine Freundin mal aufs gas zu steigen und sehe dass immer wenn sie Gas gibt presst es Kuehlwasser in den Ausgleichsbehaelter (die Werstaettler sagen das sei normal weil beim Gasgeben die Wasserpumpe schneller laeuft; verarschen die mich!?)
....als ich den Ausgleichbehaelter aufmache schwimmt drinnen eine mittel bis hellbraune sauce mit braunen broeckerln und das war, als ich das Auto in die Werkstatt gestellt habe nicht;
WER WEISS WAS DA LOS IST!? ich habe den Verdacht, dass die Werstatt das falsche Kuehlmittel eingefuellt hat und dieses mit dem originalen Mittel ausgeflockt ist....die Werkstatt sagt es sei Oel im Kuehlwasser aber das sieht doch ganz anders aus, das flockt nicht aus und ist doch nicht hellbraun gut durchmischt mit dem Kuehlwasser, oder!?
Heute haben sie die Zylinderkopfdichtung ausgebaut um zu schauen ob sie hinueber ist und sie ist es nicht...sagen sie....aber sie lassen jetzt den ZKopf abdruecken ob der vielleicht einen riss hat.
NAECHSTE FRAGE: es gibt doch andere Moeglichkeiten zu überpruefen ob die ZDichtung hinueber ist ( co-messung im Kuehlwasser, Druckmessung im Ausgleichsbehaelter...) als erst alle möglichen Teile auszutauschen und wenn das nichts hilft, den Motor zu zerlegen und mal schauen...immerhin wollen die sich das jetzt bezahlen lassen!
also bitte helft mir mal weiter bevor die mich voellig aussackeln und ich nicht gescheit argumentieren kann....immerhin sind bis jetzt 1200 euro zusammen gekommen ohne ein anzeichen auf besserung!
danke lorenz
Lesezeichen