Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1

    Neuer Krümmer 1,8 T

    Hi,
    da mal wieder ien Krümmer bei mir fällig wird habe ich folgende Fragen:

    Ich hab einen bj, 96 AEB 150ps. Gibt es für den Typ einen Originalen Krümmer aus den Audis mit mehr Leistung (180Ps) der passt??

    Ich habe diesen Krümmer in Ebay gesehen, der hat zwischen den Schrauben die den Turbo halten Stege eingegossen, die hab ich nicht. Ist der aus einen A6 ? Sind dann vielleichtdie Hitzerisse endlich im Griff zu bekommen? Passt der bei mir?

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK%3AMEBDW%
    3AIT&rd=1

    Mit welchen Schraubenschlüssel lassen sich die unteren Schrauben zum Zylinderkopf am besten lösen?

    Danke an alle,
    Gruß Holger



  2. #2

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Original bei audi gibts keinen Fecherkrümmer hab ich auch schon nachgeforscht. ... aber so von anderen Herstellern bekommst du auf jeden Fall upgrades.

    gruß
    tommy

  3. #3

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Wie meinst du das?? Ich habe immer nur gehört "nur Original von Audi...."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von RED
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Ort
    Im Süden
    Registriert seit
    09.11.2002

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    ein Fächerkrümmer soll beim Turbo absolut nichts bringen

  5. #5

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Warum sollte der nicht auch was beim Turbo bringen ????
    Abgase sind abgase.

  6. #6

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Ich will ja auch gar keinen Fächerkrümmer, bringt sowieso nichts, warum sollte es auch. Das Abgas soll ja nur den Lader antreiben. Ausserdem gibt es da eh nichts, ausser es kostet 1400€. Das zahl ich nicht für einen Krümmer.
    Ich wollte nur einen Originalen der vielleicht ein wenig anders gerarbeitet ist als meiner.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von RED
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Ort
    Im Süden
    Registriert seit
    09.11.2002

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Warum sollte der nicht auch was beim Turbo bringen ????
    Abgase sind abgase.
    keine Ahnung, habe ich auch nur gehört...sogar mal hier im Forum

  8. #8
    zwiebelring
    Gast

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Warum sollte der nicht auch was beim Turbo bringen ????
    Abgase sind abgase
    Abgase sind nicht gleich Abgase. Es ist wie bei Beton: es kommt drauf an, was man daraus macht.
    Beim aufgeladenen Motor ist die Gestaltung des Abgas- und des Ansaugtraktes ziemlich wurscht, solange man nicht Formel-1-Weltmeister werden will.
    Fächerkrümmer werden beim Sauger verwendet, um einen möglichst ungehinderten Abfluss der Abgase zu erreichen. Die Bezeichnung "Fächerkrümmer" ist dabei irreführend, denn diese bezeichnet strenggenommen nur Krümmer mit einem getrennten Abgasrohr pro Zylinder. Wichtig ist beim Sauger auch eine Krümmergestaltung mit gleichlangen Rohren pro Zylinder, damit alle Abgase denselben Weg zurücklegen müssen.
    Beim Turbo ist ein ungehinderter Abfluss der Abgase sowieso nicht möglich, weil schliesslich die Abgasturbine des Laders im Weg rumsteht. Deswegen ist die Krümmergestaltung weitgehendst egal. Auf der Saugseite sieht es ähnlich aus: dank der Zwangsbeatmung des aufgeladenen Motors ist die Gestaltung des Ansaugtraktes sehr viel weniger wichtig als beim Sauger, um nicht zu sagen, ebenfalls egal.

  9. #9

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    "Deswegen ist die Krümmergestaltung weitgehendst egal" - falsch. Die Gestaltung des Krümmers beim Turbo hat erheblichen Einfluß auf Leistung und deren Entfaltung. Guckst du Bild, so sollte die Führung bis zum Turbo aussehen.



  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gritzel
    Modell
    Audi A4 8H/B7
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2005
    Motor
    2.0 TFSI

    Ort
    23684 Gleschendorf
    Registriert seit
    14.04.2004

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Moin,

    und wo bekommt man solche Krümmer her???
    Meiner hat auch schon Risse und müßte mal neu

    Gruß Manuel

  11. #11

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Dieser Krümmer ist kein "Ersatzkrümmer". Auf den Flansch passt ein K16 Lader der mit weiteren Zutaten über 300ps aus dem 1.8er zaubern kann. Ich denke nicht das es einen anderen Krümmer für die Original Lader gibt, weiss es aber nicht 100%ig.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gritzel
    Modell
    Audi A4 8H/B7
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2005
    Motor
    2.0 TFSI

    Ort
    23684 Gleschendorf
    Registriert seit
    14.04.2004

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Auch gegen einen neuen Lader hätte ich nichts
    Er muß ja nicht viel bringen...nur länger halten als das originale sch...ding

    Gruß Manuel

  13. #13

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Der Krümmer siht ja echt geil aus. Was würde sowas mit den Lader kosten? Ich schätze 3000€ ca.
    Viel Geld für sowas.

  14. #14

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Krümmer kostet neu ca. 1200.- - hab ich noch liegen für 1000.-. Den Preis für den Lader hab ich momentan nicht greifbar, aber ich denke das der lader auch so in dem Dreh liegt, kann ich aber noch rauskriegen. Dran denken, STG muss natürlich auch noch angepasst werden.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gritzel
    Modell
    Audi A4 8H/B7
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2005
    Motor
    2.0 TFSI

    Ort
    23684 Gleschendorf
    Registriert seit
    14.04.2004

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Und was kostet dann so das komplette packet??? würd mich sehr interessieren.

    Gruß Manuel

  16. #16

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Ein komplettes Paket mit allen Teilen kostet ca. 6000.-, das beinhaltet dann alle Dichtungen, Ölleitungen, Abgasrohrteile bis zum Kat, Lader, Krümmer, agepasstes STG usw.

    So ungefähr sieht der Satz dann aus und dürfte so ca. echte 280ps bringen die mit anderem LLK dann auch noch über 300 anschwillen :


  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B6
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2003
    Motor
    1.8T
    MKB/GKB
    BFB / GDT

    Ort
    Noch bei Bamberg,...
    Registriert seit
    19.07.2003

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Hy.

    Zum Thema Fächerkrümmer am Turbo.
    Bringt natürlich was.
    Durch die gleich langen Agbaswege geht weniger Chinetische hitzeenergie verlohre,auserdem ist die Anströhmung des Laderrades gleichmäßiger, was das ansprechverhalten wesentlich beeinflusst.
    (Bei Audi ist es nicht ganz so schlimm,da Audi die Krümmer von Haus auf schon gut durchdacht aufbaut( Laderflansch ist in der Mitte)
    Hab vorher an meinem Lancia 2.0T 16 V den vergleich gehabt.

    Im Serienzustand sitzt der Laderflansch vorne bei Auslas des ersten Zylinders,was den wesentlichen Nachteil hat das der 4 Zylinder einen wesentlich längeren Weg bis zum Lader hat.Somit unnötige verwirbelungrn im Krümmer auftreten.
    Was wieder den Nachteil hat man nehme die Zündreihenfolge 1-4-3-2
    des wenn der 4 Zylinder ausläßt gleich daruf der 3 welcher näher am Krümmer sitzt die Abgase wegläßt.Somit habe ich am entfrenten Zylinder einen Hitzestau im Krümmer => Welcher hitzerisse beschleunigt.
    In diesen Fall schont der Fächer auch noch die Lager des Laders da er Gleichmäßig mit Abgasen beaufschlagt wird.


    gruß
    Vanilly
    Powerd bei RoMa-Fahrzeugtechnik.de ( TCM-Fahrzeugtechnik )

  18. #18
    Crashpilot
    Gast

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Hinweis für die Turbo-Fahrer:
    Bei ebay ist z.Zt. ein Fächerkrümmer für u.a. AEB drin !!!
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...903019667&rd=1

  19. #19
    zwiebelring
    Gast

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Guckst du Bild, so sollte die Führung bis zum Turbo aussehen.
    Guck' ich Bild, sehe ich keinen einzigen Fächerkrümmer. Das war gemeint.

    So sieht ein Fächerkrümmer aus:



    Sowas baut man ausser in der ehemaligen Formel 1 nicht für Turbos.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B6
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2003
    Motor
    1.8T
    MKB/GKB
    BFB / GDT

    Ort
    Noch bei Bamberg,...
    Registriert seit
    19.07.2003

    Re: Neuer Krümmer 1,8 T

    Der folgende ist für den Lancia 2.0 T 16V im Delta und Thema.



    Falls man es nicht glaubt:
    http://www.supersprint.com/homeuk.htm
    car make > LANCIA > LANCIA DELTA > LANCIA DELTA HPE TURBO ' 93 –›

    Hoffe es klappt.
    erzähl ja keiene Müll.
    Muß mal schauen ob ich noch Bilder von meinem habe,da den Fächer den ich drin hatte war von AM-Holzer und sah viel edler aus.

    gruß
    Vanilly
    Powerd bei RoMa-Fahrzeugtechnik.de ( TCM-Fahrzeugtechnik )

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •