Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bauks
    Modell
    kein Audi A4/S4
    Baujahr
    2015
    Motor
    2.0 TDI
    MKB/GKB
    AWJ

    Ort
    Huckingen
    Registriert seit
    08.11.2002

    SuperPlus im 1.8T (110kW)

    Hi!
    Ich selber bin ja eigentlich überzeugter NoName-Spritfahrer und glaube auch nicht, mit "besserem" Sprit dem Motor was wirklich gutes zu tun (mein Alter 1.8 lief knapp 300tkm problemlos mit Billig-Sprit) aber kann es sein, dass der 1.8T sich doch etwas besser mit SP fährt? Habe irgendwie den Eindruck, dass da geringfügig spontaneres Beschleunigungsverhalten ist und auch leicht geringerer Spritverbrauch. Naja, zweiteres würde sich war schon bei 0,3l/100km Spritersparnis finanziell lohnen,ist aber wohl kaum nachvollziehbar weil man nie 2 Tankfüllungen exakt gleich fahren kann. Und ersteres kann natürlich auch Placebo-Effekt sein...

  2. #2
    Forensponsor
    Modell
    kein Audi A4/S4
    MKB/GKB
    ---

    Ort
    52224 Stolberg
    Registriert seit
    27.01.2003

    Re: SuperPlus im 1.8T (110kW)

    Ob das einen Unterschied macht kann ich dir leider auch nicht sagen, aber vor dem Chippen bin ich auch nur Normal gefahren außer im Ausland dann nämlich Super und da bemerkte ich keinen Unterschied. Messbar wird da schon ein Unterschied sein aber das war’s dann auch schon.

    Reiner

  3. #3
    audi-turbo
    Gast

    Re: SuperPlus im 1.8T (110kW)

    Sehe ich genauso. Ich habe am Anfang mal SuperPlus getankt. Aber irgendwann bin ich dann umgestiegen.
    Da ich für mich sowas wie ein Fahrtenbuch führe, hatte ich einen guten Überblick über den Verbrauch über einen größeren Zeitraum.
    Und bei mir hat sich da nichts geändert. Leider. Aber falls noch ein Chip kommt, hat sich die Frage ob Plus oder "Normal" sowieso erledigt.

    Markus...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    1997
    MKB/GKB
    Norbi MK3

    Ort
    Berlin
    Registriert seit
    09.11.2002

    Re: SuperPlus im 1.8T (110kW)

    Schau einfach bei den unterschiedlichen Kraftstoffen mal auf die Klopfsensoren, da siehst du das er bei bei minderen Kraftstoffen früher die Zündung zurücknehmen wird um das Klopfen zu verhindern.

    MFG TAZ
    Messytem ready: Zylinderdruckindizierung, Ionenstrommessung, Bosch ADV Lambda und anderes

  5. #5
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    1998
    Motor
    1.8T Quattro
    MKB/GKB
    AEB

    Ort
    Stahnsdorf
    Registriert seit
    11.11.2002

    Re: SuperPlus im 1.8T (110kW)

    Hi,

    vor dem Chippen bin ich immer Super gefahren. Jetzt mit Chiptuning fahre ich nur noch Super Plus (wie das auch vom Tuner empfohlen wird). Ich finde, dass man da einen deutlichen Unterschied zu Super merkt. Ist ja auch gewollt, weil die Optimierung auf 98 Oktan erfolgt ist.




    Also nicht an der falschen Stelle sparen (Übrigens VIPOWER hat gar nichts gebracht, ist mit der gleichen Begründung auch logisch). Wenn man allerdings die Leistung nicht abfordert, wird man keinen Unterschied merken.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bauks
    Modell
    kein Audi A4/S4
    Baujahr
    2015
    Motor
    2.0 TDI
    MKB/GKB
    AWJ

    Ort
    Huckingen
    Registriert seit
    08.11.2002

    Re: SuperPlus im 1.8T (110kW)

    Klar, nach dem Chippen muss SP her... ;o)
    Meine Frage zielte aber auf die Werksoptimierung aus, lt. Anleitung heisst es ja "min. 95 Oktan", aber wenn 98 Oktan null bringt, ist die Angabe ja witzlos.

  7. #7
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    1998
    Motor
    1.8T Quattro
    MKB/GKB
    AEB

    Ort
    Stahnsdorf
    Registriert seit
    11.11.2002

    Re: SuperPlus im 1.8T (110kW)

    Hi bauks,

    die Werksangabe sagt 95 Oktan oder auch nur Benzin bleifrei (mit Leistungseinbusse). Ich hatte damals keinen Vorteil von Super Plus feststellen können.

  8. #8
    DieKatie
    Gast

    Re: SuperPlus im 1.8T (110kW)

    Ich habe jetzt gerade mal eine Ladung Super Plus durchgejagt.

    Ich meine er lief irgendwie ruhiger. Das ist aber wahrscheinlich reiner Plazebo, die eigene Rechtfertigung rausgeschmissenen Geldes...


    Und ich hatte das Gefühl, daß er mehr säuft (ganzer Tank auf 460 km...).
    Bin 3x mal nach MS und zurück und ein bißchen Stadt, ganz normale Tour.
    FIS sagt Durchschnitt 10,6 - verlogenes Stück... [img]http://i-networx.net:8007/smileys/motz.gif
    [/img]


    Im Handbuch des BMW meiner Mutter steht, daß er mit SP 4 PS mehr hat als mit Super...
    Juhu!

    Gruß,

    Katrin



  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    (noch) kein Audi A4/S4

    Ort
    Pfungstadt
    Registriert seit
    01.04.2003

    Re: SuperPlus im 1.8T (110kW)

    Es kommt halt immer auf den Motor an. Der 190PS 1,8T ist werksseitig schon mit Super+ angegeben. Im Tankdeckel steht zusätzlich noch Super. Jetzt nach dem Tuning hat sich die Frage nach dem Sprit eh erledigt
    zumal die Oettinger Leute das Super-Symbol zusätzlich noch mit Edding übermalt haben ... [img]http://www.der-audi.de/sm/rolleyes.gif
    [/img]
    Grüße Oliver

  10. #10
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B6
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2003
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    BFB

    Ort
    Biberach (BW)
    Registriert seit
    28.03.2012
    Kann der 1.8T (150PS) überhaupt mit Super Plus 98 was anfangen???
    Oder ist der Motor nur auf maximal 95 Oktan ausgelegt?
    Geändert von mounty (18.05.2012 um 21:45 Uhr)

  11. #11
    Moderator/Redakteur/Forensponsor Avatar von mounty
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Ort
    D-Row
    Registriert seit
    02.02.2003
    Der AEB 1,8t 150PS ist ab werk für 95 Octan ausgelegt, sollte aber wenn er gechippt wird mit 98 Octan betrieben werden. In Serienzustand kann er auch mit 91 Octan bei Verminderter Leistung gefahren werden.

    @Chrzly in nem 2003er A4 gibts Keinen AEB Motor, also ändere mal deinen Profileintrag entsprechend ab!
    Die STVO behindert meinen Fahrstil Kein Technischer Support per PN

  12. #12
    Benutzer Avatar von danyo1.8T
    Modell
    Audi A4 8E/B6
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2002
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    AVJ / ENN

    Ort
    Vardeilsen
    Registriert seit
    09.11.2006
    Ich hab mich seit dem mein Auto wieder läuft gewundert das er beim fahren und einmal nen bisschen mehr beschleunigen sofort in den Notlauf gegangen ist (einige Zeit 95 Octan getankt). Bin dann wieder auf Aral ultimate umgestiegen und siehe da kein Notlauf mehr und viel mehr druck. Kann natürlich zufall sein und der hab ja auch einiges umgebaut.
    Turbo rockt

  13. #13
    Benutzer Avatar von LowAudi
    Modell
    Audi A4 8E/B7
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2006
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    BFB / HFD

    Ort
    Sulzbach - Laufen
    Registriert seit
    13.05.2012
    ich bin am anfang auch nur super gefahren stieg dann aber auf super + um.
    komme ca. 150km weiter und er fährt sich spritziger
    ist aber nicht gechipt also seriensoftware

  14. #14
    Moderator/Redakteur/Forensponsor Avatar von mounty
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Ort
    D-Row
    Registriert seit
    02.02.2003
    Zitat Zitat von danyo1.8T Beitrag anzeigen
    Ich hab mich seit dem mein Auto wieder läuft gewundert das er beim fahren und einmal nen bisschen mehr beschleunigen sofort in den Notlauf gegangen ist (einige Zeit 95 Octan getankt).
    Tja der AVJ ist ja auch für 98 Oktan Serie ausgelegt!!! Während der BFB von @LowAudi auf 95 Oktan ausgelegt ist.
    Die STVO behindert meinen Fahrstil Kein Technischer Support per PN

  15. #15
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B6
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2001
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    AVJ / FTW

    Ort
    Gießen
    Registriert seit
    05.09.2009
    Bei mir in der Anleitung steht was anderes... das hat sich aber für mich auch erledigt, chip sei dank.

  16. #16
    Moderator/Redakteur/Forensponsor Avatar von mounty
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Ort
    D-Row
    Registriert seit
    02.02.2003
    Zitat Zitat von Reece Beitrag anzeigen
    Bei mir in der Anleitung steht was anderes...
    Jepp kann man hier auch nachlesen das da nur 95 Oktan drin stehen: http://www.audi.de/etc/medialib/ngw/..._a4_b5_18t.pdf
    im Reparaturleitfaden stehen aber 98 Oktan drin beim AVJ und 95 bei Verminderter Leistung.
    Is nu die Frage Wo ist der Fehler, denke im Rep Leitfaden.
    Die STVO behindert meinen Fahrstil Kein Technischer Support per PN

  17. #17
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2000
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    ANB

    Ort
    Obertraubling
    Registriert seit
    24.01.2009
    Zum Vergleich 95/98 Oktan: Ich bin früher viel Langstrecke gefahren und hab's ausprobiert: bei gleicher Fahrweise war der Verbrauch mit Plus minimal geringer. Durch den Mehrpreis hat sich das ziemlich genau ausgeglichen.

  18. #18
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B6
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2003
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    BFB

    Ort
    Biberach (BW)
    Registriert seit
    28.03.2012
    Ok dan werd ich es mal mit dem Ultimativ bei Aral versuchen ob sich ein geringer verbrauch rausstellt und sich spritziger fahren lässt...

    Soory ich hab den motor verwechselt der 163 ps motor ist doch der BFB mit 120 kw dan wäre das meiner... Danke das du mich drauf hingewiesen hast...

    LG CHRIS

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •