Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8W/B9
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2016
    Motor
    2.0 TFSI Quattro

    Ort
    Hagenburg am Steinhuder Meer
    Registriert seit
    22.01.2003

    V-Power Diesel

    Ab 1. Juli führt Shell den neuen V-Power Diesel ein,er soll "zündwilliger" sein,Cetanzahl 56 statt 51,Additive sollen Rückstände an modernen Injektoren verhindern.Preis:4 Cent höher als herkömmlicher Diesel,was haltet ihr davon?

    Gruß

  2. #2
    Black Beauty
    Gast

    Re: V-Power Diesel

    Hallo wacken,

    sicher werde ich nicht aufgrund der reinen Werbeaussage um 4 Cent je Liter teurer tanken. Da müssen schon fundierte Tests einen deutlichen Vorteil für mich dokumentieren. Bei meinem Benziner den ich vorher hatte bin ich auch nicht auf den V-Power-Zug aufgesprungen und hatte nie das Gefühl falsch zu handeln. Vorher habe ich meist bei Shell Super Plus getankt, als V-Power kam bin ich halt auf die andere Straßenseite zur Konkurrenz gewechselt.

    Was mich noch immer ärgert (hach, was bin ich wieder herrlich kleinkariert) ist die Tatsache, daß der Pfennig Preisunterschied zwischen Freien und Marken nach der Euroumstellung sich auf einen Cent verdoppelt hat.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molly78
    Modell
    Audi S4 8E/B6
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2003
    Motor
    4.2 V8 Quattro

    Ort
    Worms
    Registriert seit
    21.09.2003

    Re: V-Power Diesel

    Hi Wacken,

    glaube auch nicht das es wirklich spürbar was bringt. Wenn ein paar Erfahrungen vorliegen werd ichs eventuell auch mal testen. Sofern die natürlich nicht nur negativ sind.
    Ab wann hat man denn moderne Injektoren?

    Gibts dann wie beim Benzin auch so viele Bonuspunkte?
    Ist der Quattro gesund freut sich der Mensch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Registriert seit
    04.03.2003

    Re: V-Power Diesel

    er soll "zündwilliger" sein,Cetanzahl 56 statt 51
    Dann ist der Treibstoff aber zündunwilliger...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8W/B9
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2016
    Motor
    2.0 TFSI Quattro

    Ort
    Hagenburg am Steinhuder Meer
    Registriert seit
    22.01.2003

    Re: V-Power Diesel

    er soll "zündwilliger" sein,Cetanzahl 56 statt 51
    Dann ist der Treibstoff aber zündunwilliger...
    Wieso,je höher-je besser,oder nicht?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Registriert seit
    04.03.2003

    Re: V-Power Diesel

    Beim Benziner ja, damit dem Klopfen (ungesteuerte Selbstentzündung) entgegengewirkt wird.

    Beim Diesel soll sich der Kraftstoff ja von selbst entzünden, also wirkt dem eine höhere Cetanzahl entgegen. Schwieriger Akt, das genau zu timen.

    btw...bin ne zeitlang ARALdiesel gefahren (was hurt man nicht alles, wenn man Punkte haben will), nun fahre ich meistens zur Jet (günstigste). Der Unterschied von diesem "Wundersprit" war schon vernachlässigbar. Auerßdem....wenn ich betrachte, welcher eine Anbieter hier in Wü die Tanken alle versorgt....

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von M.P.
    Modell
    Audi S4 8K/B8
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2015
    Motor
    3.0 TFSI V6 Quattro
    MKB/GKB
    CTUB/PWW

    Ort
    D-24977 Westerholz
    Registriert seit
    18.08.2002
    Blog-Einträge
    2

    Re: V-Power Diesel

    Cetanzahl (CT)

    Diese Zahl bezeichnet die Zündfähigkeit von Dieselkraftstoffen. Eine zu niedrige CT belastet die Umwelt, besonders durch Rußbildung. In der Bundesrepublik Deutschland liegt die CT zwischen 50 und 55.


    ------------------------------------------

    Eine zentrale Anforderung an Dieselkraftstoff ist die Zündwilligkeit. Da Dieselmotoren im Unterschied zu Ottomotoren keine Zündkerzen besitzen, muss das Luft/Kraftstoff-Gemisch die Verbrennung ohne Zündfunken beginnen. Diese Eigenschaft des Dieselkraftstoffs wird ähnlich wie bei Ottokraftstoff in einem Testmotor untersucht. Der Vergleich der Zündwilligkeit mit Referenzkraftstoffen ergibt dann die sog. Cetanzahl. Robuste, alte Dieselmotoren können mit Diesel mit Cetanzahlen ab 40 betrieben werden, für moderne Hochleistungsmotoren mit geringem Schadstoffausstoß, die die Qualitätsanforderungen des heute an den Tankstellen verkauften Dieselkraftstoff bestimmen, werden Cetanzahlen über 52 benötigt.
    Gruß Martin

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8W/B9
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2016
    Motor
    2.0 TFSI Quattro

    Ort
    Hagenburg am Steinhuder Meer
    Registriert seit
    22.01.2003

    Re: V-Power Diesel

    Naja,zumindest steht das mit der höheren Cetanzahl in der Autobild,den Aral "Flüsterdiesel" tank ich auch oft,hab aber keinen Unterschied festgestellt,das ist wohl eher nur messbar und nicht hör/spürbar,ähnlich wirds denke ich auch beim V-Power sein.

    Gruß

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8W/B9
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2016
    Motor
    2.0 TFSI Quattro

    Ort
    Hagenburg am Steinhuder Meer
    Registriert seit
    22.01.2003

    Re: V-Power Diesel

    Gibts das bei euch schon?

    Gruß

  10. #10
    Black Beauty
    Gast

    Re: V-Power Diesel

    Laut Shell kostet das Zeugs bei Einführung 99,9 Cent. Darauf haben wir doch alle gewartet...

  11. #11

    Re: V-Power Diesel

    Beim Benziner ja, damit dem Klopfen (ungesteuerte Selbstentzündung) entgegengewirkt wird.

    Beim Diesel soll sich der Kraftstoff ja von selbst entzünden, also wirkt dem eine höhere Cetanzahl entgegen. Schwieriger Akt, das genau zu timen.

    btw...bin ne zeitlang ARALdiesel gefahren (was hurt man nicht alles, wenn man Punkte haben will), nun fahre ich meistens zur Jet (günstigste). Der Unterschied von diesem "Wundersprit" war schon vernachlässigbar. Auerßdem....wenn ich betrachte, welcher eine Anbieter hier in Wü die Tanken alle versorgt....
    Verwechselst du hier nicht was mit der Octanzahl?
    Oder versteh ich dich falsch?

    mfg,
    KFH

  12. #12
    AudiX
    Gast

    Re: V-Power Diesel

    Also meine Herrn!

    Oktan ist die Klopffestigkeit des Benzins.

    Cetanzahl die Zündwilligkeit de Diesels. Je höher die C-zahl, desto leichter enzündet sich der Kraftstoff.
    Der Nachteil: Das Parafin ( oder wie es geschrieben wird) scheidet eher aus.

    Sommerdiesel: >50 Cetan.
    Winterdiesel: <46

    Stand: 2000

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Registriert seit
    04.03.2003

    Re: V-Power Diesel

    Verwechselst du hier nicht was mit der Octanzahl?
    Oder versteh ich dich falsch?
    Jupp, ist Unsinn, je höher Cetan, desto zündwilliger ist der Diesel und desto leichter gelingen Kaltstarts.
    Bin mal gespannt, wieviel Schwefel in dem neuen Diesel nun enthalten sein werden.

  14. #14
    Power Freak
    Gast

    Re: V-Power Diesel

    Ich hab mir heute die Seite von Shell angeschaut und ich finde dass ihre Vergleche einwenig merkwürdig. Sie vergleichen herkömmlichen Diesel mit 100% GTL, aber 100% GTL wird nicht verkauft und sie geben auch das Verhältnis Diesel zu GTL nicht an, für mich ist das etwas merkwürdig!?

  15. #15

    Re: V-Power Diesel

    Also meine Herrn!

    Oktan ist die Klopffestigkeit des Benzins.

    Cetanzahl die Zündwilligkeit de Diesels. Je höher die C-zahl, desto leichter enzündet sich der Kraftstoff.
    Der Nachteil: Das Parafin ( oder wie es geschrieben wird) scheidet eher aus.

    Sommerdiesel: >50 Cetan.
    Winterdiesel: <46

    Stand: 2000
    Wenn Diesel mit hoher Cetanzahl leichter zündet warum ist dann "Winterdiesel" ( :?
    ) mit weniger Cetan???

    mfg,
    KFH

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Registriert seit
    20.11.2002

    Re: V-Power Diesel

    Cetan hin oder her, Diesel und Benzin ist schon teuer genug, ich werde es garantiert nicht kaufen.
    Tanke eh nicht mehr bei Aral oder Shell.
    Michael

  17. #17
    Forensponsor
    Modell
    Audi A4 8W/B9
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2017
    Motor
    2.0 TDI Quattro
    MKB/GKB
    DETA

    Ort
    D-9123x Franken (fast Opf.)
    Registriert seit
    08.11.2002

    Re: V-Power Diesel

    Ich hab grad mal zum Thema gegoogelt. Irrigerweise war ich auch der Meinung, daß mit höherer Cetanzahl wie beim Benzin mit höherer Oktanzahl die Zündwilligkeit abnimmt.

    http://mitglied.lycos.de/stuhli/8-benz.html

    Beim Winterdiesel werden sie wohl nicht höher können. Ausscheiden von Paraffin heißt ja nix anderes als das klassische "Einsulzen" von Dieselmotoren. Und das werden die Mineralölkocher mit ihren (teuren) Additiven nicht ausgleichen können (oder wollen).


    so long

    QW


  18. #18

    Re: V-Power Diesel

    Was für mich auf jeden fall interessant klingt ist der fünf Prozent Anteil von "Gas to liquid"-Diesel (GTL)!
    Vielleicht ein Schritt in die richtige Richtung um weniger Öl auf zu wenden.

    mfg,
    KFH

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Registriert seit
    20.11.2002

    Re: V-Power Diesel

    Biodiesel hat doch aber auch eine höhere Cetanzahl und trotzdem weniger Power??
    Michael

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Registriert seit
    04.03.2003

    Re: V-Power Diesel

    Biodiesel hat doch aber auch eine höhere Cetanzahl und trotzdem weniger Power??
    Michael
    wg geringerer Dichte....

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •