hi,
kann mir jemand ne einbauanleitung für das kühlwasserthermostat zukommen lassen? audi a4 B5 2.5 tdi Bj.'98 (AFB)
mfg ronny
hi,
kann mir jemand ne einbauanleitung für das kühlwasserthermostat zukommen lassen? audi a4 B5 2.5 tdi Bj.'98 (AFB)
mfg ronny
Ich greife das alte Thema noch mal auf:
könnte ich auch die Anleitung bekommen? Vielleicht sogar für meinen Motor?
Weiß vielleicht auch jemand, was der Tausch kostet, wenn man es machen läßt (muß nicht beim Freundlichen sein)? Habe schon sehr weit auseinandergehende Preise gehört (10-300 €). Was stimmt denn?
Gruß,
Sven
Schöne Grüße, Sven
Hab nen TDI, dürft aber sehr ähnlich sein zum Benziner Kühlkreislauf.
Bei mir sitzt das Thermstat weit unten fast mittig vorn.
Also Unterbodenverkleidung ab. Von unten schauen. Ist so etwas neben der Ölwanne.
Da geht ein Wasserschlauch ran mit nen Plastikteil, welches mit 2 Imbusschrauben verbaut ist.
Abschrauen, Wasser läuft raus
Dann siehst schon wie es weiter geht
Den neuen O-Ring nicht vergessen, und auf guten Sitz achten.
P.S. Bei Audi sowie bei ATU bewegt sich der Preis bei 100€ Mehr als ne Stunde dürfen die nicht dafür berechnen
Das Teil selber kost so um die 25€
Alkohol ist keine Lösung, es ist ein Destillat!
Beim AEB sitzt der Thermostat direkt an der Unterseite der Wasserpumpe, also gar nicht zu verfehlen.
Einfach das Kühlwasser ab lassen die zwei Schrauben vom Gehäuse rausdrehen Thermostat wechseln zusammen bauen und fertig. (nachdem das Kühlwasser wieder eingefüllt wurde)
[img width=319 height=400]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/62/3954462/1280_3336323835343130.jpg[/img]
Reiner
Vielen Dank Euch allen![]()
Schöne Grüße, Sven
Generelle Frage: Muss man nach dem man das Kühlwasser wieder eingefüllt hat, das System irgendwie entlüften?
Die Nummer 1 ist der Temperaturregler, beim ABC muss zum Wechseln der Keilrippenriemen auch runter.
[img width=335 height=400]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/62/3954462/1280_6130306366656235.jpg[/img]
Und nach dem wieder auffüllen des Kühlwasser sollte das System auch entlüftet werden (am Heizungskühler).
Reiner
Ist der Einbau beim AFB auch so einfach wie beim AFN?
Grüße
shneapfla
Bei allen 4 Zylindern sitzt das Thermostat mehr oder weniger mittig vorn und ist mit 2 Schrauben in einem Plstikflansch gesichert.Montage/Demontage ca 20-30 minuten.
Bei den 6 Zylindern sitzts es mittig vorm Motorblock (hinterm Zahnriemen!) montage/demontage dauert da locker 3-4 Stunden !
Habs damals sowohl bei meinem 1.8T AEB gemacht als auch neulich bei meinem AQD 2.8 !
Gruss
Mike
Wenn ich nicht mehr weiter kann, schliess ich Plus an Minus an !
Lesezeichen