hab gehört man kann den ladedruck ohne gefahr oder mit wenig risiko um ca 0,2 bar erhöhen.
das soll schon etwas an leistung bringen.
kann mir da einer sagen was ich machen muss ? (1,9 tdi bj. 1995 90 ps)
hab gehört man kann den ladedruck ohne gefahr oder mit wenig risiko um ca 0,2 bar erhöhen.
das soll schon etwas an leistung bringen.
kann mir da einer sagen was ich machen muss ? (1,9 tdi bj. 1995 90 ps)
Nur mit einer Ladedruckerhöhung steigt die leistung nicht an,da muß mehr angepasst werden,die TDI's arbeiten eh mit einem Luftüberschuß.Ich habe sogar OHNE Ladedruckerhöhung 30 PS mehr![]()
Gruß
Ich habe sogar OHNE Ladedruckerhöhung 30 PS mehr![]()
Gruß
Jetzt dauerhaft? Oder baust Du die Box immernoch ein und aus, weil Du Angst vor Schäden hast?
Hat Dich das Konzept jetzt restlos überzeugt?
Gruß
Manuel
Wieso sollte ich Angst vor Schäden haben????
Gruß
Es soll ja nicht nur der Ladedruck sein. Ich hab mir einen Chip (ca 20-25 ps mehr und 45-65 Nm) mehr bestellt und einen KN Filter, wohlgemerkt keinen Offenen, sondern nur einen Platten-Tauschfilter, da ich ihn sowieso nun auswechseln muss.
Parallel dazu hab ich den Tip eines Dozenten in der KFZ Innung Düsseldorf bekommen, dass ich dies noch etwas verstärken könnte infolge der Ladedruckerhöhung.
Auserdem würde er dann weniger rußen, was ja duch den Chip etwas zunehmen soll bei Volllast oder Vollbeschleunigung.
Beim Chip wid normalerweise automatisch der Ladedruck mit erhöht.Und bei einem vernünftigen Chip auch ausreichend.
Gruß
wenn du deinen Ladedruck erhöhen willst, bau dir nen kaputten Turbolader ein!!![]()
ich hätte grad zufällig einen ausgebaut...
Problem:
er fährt dann mit so hohem Ladedruck, dass es den Turboschlauch andauernd in den Wind schießt!!
ne im Ernst:
also mit Ladedruck allein kommst nicht auf mehr Leistung, da muss schon der Rest (Einspritzmenge, ...) auch angepasst werden!
meine Methode zu Mehrleistung wird aber Anfang Mai ein Besuch bei TCM und ne Steuergerätoptimierung sein!![]()
mal sehen, was sich dann tut! immerhin hört man bisher ja nur Gutes!
in diesem Sinne allen noch ein schönes Wochenende!
MfG Markus
hab da wegen dem ladedruck was mit nem N57 oder N37 Ventil gehört. Weiss da einer was das genau ist und wo ich das bekommen kann
N57...bringt beim TDI nichts. Der Chip sollte es genügens anheben. Wenn das ncihts bringt, das VTG Gestänge, falls Dein Motor schon eins hat, verkürzen.....hab da wegen dem ladedruck was mit nem N57 oder N37 Ventil gehört.
@A4-Lover-Rica:
Du wirst bestimmt noch einen KKK- Lader mit Bypass- Regelung in deinem Wägelchen haben. Da kannst du den Öffnungswinkel der Bypassklappe selber bestimmmen. D.h. je mehr die geschlossen ist, um so mehr Ladedruck wird aufgebaut. Aber nicht übertreiben, sonst fliegt dein Motor ständig in den Notlauf. Zur Einstellung: Wenn ich mich recht entsinne, mußt du an der Schieberstange der Druckdose den Hebel der Bypassklappe in Richtung Druckdose "verstellen". Du mußt jeweils über Probefahrten überprüfen (5. Gang+ Vollgas+ möglichst bergauf), bis zu welchem Punkt der Ladedrucksensor die Anhebung des Ladedrucks zuläßt bis er das Notlaufprogramm aktiviert.
Dies ist natürlich hinfällig, wenn Du Dich für ein geschicktes Chiptuning entscheiden solltest. Dort wird mit mehr als 0.9bar (Serie absolut) gefahren. Dazu wird natürlich auch die Einspritzmenge angehoben, damit die Leistungsausbeute effektiver wird, als nur über den Ladedruck. Suche dazu bitte einen renomierten Tuner auf. Über Pleiten, Pech und Pannen der Branche gab es schon mehr als genügend Threads...
Zu empfehlen ist auch der Einsatz anderer Düsen. Das bringt nochmal ein Leistungsplus. Aufgrund deines kleinen Laders und der sind aber die 205er Düsen des AFN-Motors ausreichend. 300Nm sind so auch locker zu schaffen...
Sicher nicht...aber gut war der Witz schon!Du wirst bestimmt noch einen KKK- Lader mit Bypass- Regelung in deinem Wägelchen haben.![]()
@ Julian:
Asche auf mein Haupt! Es kann natürlich auch ein Garrett T15- Lader sein. Der Ladedruck wird aber in einem 95er 1Z noch immer über ein Bypass-Ventil geregelt. Die ersten VNTs kamen erst mit der Einführung der AFN ab 2/96... .![]()
Lesezeichen