Hi![]()
Kann mir jemand näheres zu folgenden Fehlermeldungen sagen bzw. wo ich etwas näheres darüber erfahren kann.(beim Freundlichen ist klar)![]()
edit: MBK AVJ Bj.01 Modelj.02 Laufleistung 65000km
Gruß Reiner
Hi![]()
Kann mir jemand näheres zu folgenden Fehlermeldungen sagen bzw. wo ich etwas näheres darüber erfahren kann.(beim Freundlichen ist klar)![]()
edit: MBK AVJ Bj.01 Modelj.02 Laufleistung 65000km
Gruß Reiner
Hey Leute weiß den keiner was dazu? :?
Hier sind doch nicht nur Hobby Schrauber vertreten ein paar arbeiten doch sicher bei Audi.![]()
Hat nicht jemand die Möglichkeit mal nachzuschauen.![]()
Gruß Reiner
Naja kannst Du das nicht etwas größer einlinken? Da erkennt man fast nichts.
Hi,
welcher Motorkennbuchstabe, welches Fahrzeug und bitte die
ganze Geschichte etwas grösser!
Damit die Hobbyschrauber vernünftig kucken können.![]()
Cu H-P
Hi![]()
Ich habs vergrössert und Daten eingefügt.![]()
Danke schon mal im vorraus![]()
Gruß Reiner
Naja die Vorgeschichte wäre auch ganz nett oder sind wir hier bei ner Quizshow?Hi![]()
Ich habs vergrössert und Daten eingefügt.![]()
Danke schon mal im vorraus![]()
Gruß Reiner![]()
Kurzum könnte ich einfach sagen, daß Deine Battterie nen kleinen Leistungsmangel hat, da würden solche Fehlereinträge z.B auch auftreten.
![]()
Hi![]()
Da gibt es nicht viel an Vorgeschichte Der Wagen läuft vom Motor her ohne Mucken, lediglich ging ab und zu die ESP-Lampe an und nach ein paar Sekunden (10-15sec.) wieder aus. :?
Ohne irgendwelche Parallelen bzw. Muster in allen möglichen Fahrzuständen, daraufhin habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen mit obigem Ergebnis.
Und der Fehler Steuergerät defekt lässt sich nicht löschen, der Freundliche meint nur Steuergerät ausbauen und nach Audi schicken zur Kontrolle.
Aber das ist für mich ziemlich aufwendig weil ein anderer Chip drin ist wegen erst zurückrüsten und so, deshalb wollte ich mich nur mal schlau mache ob es noch andere Alternativen gibt
Gruß Reiner
wegen der Fehlermeldung "Steuergerät defekt"...ist deiner denn gechipt oder nicht, falls ja könnte es sein dass der Tuner irgendwelche Schutzfunktionen oder die Kennung im SG überschrieben oder deaktiviert hat. Wegen dem ESP....der Fehler kann auch eintreten wenn einer deiner ABS Sensoren verschmutzt oder defekt ist...hatte ein bekannter von mir allerdings mit einem B5
Hi![]()
Ist schon gut ein Jahr gechipt und bei der letzten Inspektion stand nichts dergleichen im Fehlerspeicher.Parallel hierzu läuft die gleiche Anfrage bei MTM hab nur bisher keine Rückmeldung.
![]()
Gruß Reiner
dann würde ich erstmal die Antwort von MTM abwarten und falls jemand an dein SG ran muss dann nur der Tuner der ihn gechipt hat...Audi würde da sicher auf die Idee kommen die teure Software mal so nebenbei zu überschreiben.
Also bis auf den MSG-Defekt ist alles rausgelöscht worden? Gut.
Die restlichen Fehler deuten wirklich auf eine zu niedrige Boardspannung hin, klingt blöd, ist aber so.
Fahr mal weiter und lass den FS wieder auslesen, Fehler erneut drin?
Wenn ja:
-Batt.kapazität messen (Kälteprüfstrom)
-MSG bei MTM vorbeischicken, anscheinend schlechte Lötstellen o.Ä.
Na, da muss ich doch meinen Senf auch noch dazu geben:
Ich finde es schonmal überaus interessant, dass in jedem der drei abgebildeten Steuergeräte eine andere WSC-Nummer steht und somit in jedem Steuergerät schonmal einen andere VAG-Werkstatt drin rumgepfuscht hat - WIESO?
Die Fehler von Luftmassenmengenmesser und Lambdasondenheizung deuten auf zu geringe Spannung hin, zumindest kurzfristig (sporadisch) - evtl. hattest du mal nen Spannungszusammenbruch der Batterie oder ein Stromkabel hat nen Wackelkontakt. Was auch sein kann: Die Bordspannung wurde mal komplett unterbrochen. Dann müsste eigentlich das Steuergerät neu angepasst werden (soweit ich mich erinnere, müsste ein neuer Readinesscode erzeugen werden). Bei den letzten beiden Fehlern hat der Datenbus vom Automatikgetriebe und vom ABS ein unplausiblen Signal bekommen.
Im Großen und Ganzen deutet alles auf eine kaputte oder kurzfristig abgeklemmte Batterie, einen Kabelbruch oder tatsächlich auf ein kaputtes Steuergerät (bspw. kalte Lötstelle) hin.
Gruß Falk
Hi![]()
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.![]()
Die Batterie war einmal abgeklemmt vor gut zwei Jahren, zum Einbau der Standheizung.
Heute oder Morgen fahre ich mal zum Freundlichen und lasse noch mal auslesen, 8) Was kurios ist ich habe Gestern mal die Drosselklappe gereinigt und das Steuergerät resettet, weil ich Probleme hatte den Motor im warmen Zustand ohne das Gaspedal an zutippen zustarten.![]()
Ich bin dann Gestern und Heute was rum gefahren und bisher ist die ESP Lampe noch nicht wieder angegangen könnte ja Zufall sein aber ich werde die Sache mal weiter beobachten.
Und was wird im MSG alles verändert bzw. zurückgesetzt nach einen resett (wie in den FAQ beschrieben) durchführt, auch bezüglich Fehlerspeicher.
Gruß Reiner
Es werden nur die Grundwerte angenommen, also die Kennlinie die sich deinen Fahreigenschaften etwas angepasst hat wird auf den Standartwert zurückgesetzt. Fehlerspeicher bleibt erhalten.
Mal nebenbei:....der Fehler kann auch eintreten wenn einer deiner ABS Sensoren verschmutzt oder defekt ist...
Wie kann man so einen Sensor reinigen?
Vielleicht ein Tuch mit Reinigunsbenzin oder ist der irgendwie empfindlich?
mfg,
KFH
Nein. Der Geber ist im Radlagergehäuse reingeschraubt, den würe ich auch da drin lassen. Geht nach jahren schwer raus und besteht leider auch aus Kunststoff.Wie kann man so einen Sensor reinigen?
Vielleicht ein Tuch mit Reinigunsbenzin oder ist der irgendwie empfindlich?
Einfach den Schmutz zwischen dem Geberrad (gelöchert) und dem Geber rauspinseln und abwischen. Etwas Metallabrieb sammelt sich da gerne, da der Geber etwas magnetisch ist. Reinigungsflüssigkeit ist nicht vonnöten.
Hallo,
an den b5 ist der abs geber an der vorderachse nur gesteckt.Den kannste einfach rausziehen und dabei etwas drehen.Nur beim einbauen musst du sehr aufpassen,du darfst den nicht bis zum anschlag reindrücken sonst schleift er an den antriebswellen aussengelnk und geht ruckzuck kaputt.
Meistens sind nur wackler in den kabeln,und zwar genau dort wo das kabel in die karosse geht.
m.f.g. tummy
So gerade war ich noch mal beim Freundlichen und hab den Fehlerspeicher löschen lassen bis auf einen der lässt sich nicht löschen:
16985 P0601 001
Steuergerät defekt
Jetzt warte ich mal auf eine Rückmeldung von MTM und lass in zwei Wochen den FS noch mal auslesen, und dann mal weiter schauen.![]()
Danke für die Kompetente Hilfe![]()
Reiner
Ist zwar lange her, würde gerne wissen wie die Sache gelöst wurde ?
Hatte jetzt zwei Fehler im Speicher:
16795 Y-Schlauch war gerissen, Fehler konnte gelöscht werden !
16985 Motorsteuergerät defekt, kann nicht gelöscht werden
Müsste nicht normalerweise die Lampe Motorsteurerung aufleuchten, weil bei mir ist alles dunkel am Tacho !!
Danke
Lesezeichen