Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8H/B6
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2003
    Motor
    2.5 TDI V6
    MKB/GKB
    BDG/GHZ

    Registriert seit
    12.06.2007

    Multitronic Steuergerät Reparatur - Gescheitert

    Servus Zusammen,

    lange hab ich überlegt ob ich diesen Artikel überhaupt verfassen soll oder nicht und welchen Wert er für andere haben kann. Jedoch denke ich, dass viele mit dieser Problematik um jede Info zu dem Thema dankbar sind. Allem vorweg: mir war das Risiko einer Reparatur auf eigene Faust vollkommen bewusst, daher beschwere ich mich auch nicht über die Auswirkungen meines Scheiterns. Es lief auch auf keinem Fall unter dem Motto: Geiz ist geil! Schließlich stehen nun 930€ allein für ein neues Steuergerät (STG) an…

    Seit über einem Jahr fahre ich nun mit dem Fehler durch die Gegend und habe lange im Internet zu der Problematik mit dem STG gelesen und recherchiert.
    Kurzfassung: Es vibrieren sich mit der Zeit Alubrücken (Drähte) im STG ab, die die Verbindung zwischen äußeren Sensoren und der Platine herstellen.

    Für die, dies genauer Interessiert: Info-Dokument

    Natürlich habe ich auch über die Möglichkeit, es bei entsprechenden Anbietern instand setzen zu lassen nachgedacht. Ich bin jedoch zu dem Schluss gekommen, wenn die komplette Reparatur vor Ort nur 2-3 Stunden (Angaben im Netz) dauert, kann das Problem im STG nicht all zu groß sein.

    Also, was macht man nun mit den Infos die man hat, dem eigenen Gespür für elektrotechnische Fähigkeiten… man denkt sich: Hey, das machste halt selbst, löten kannste, Werkzeug haste und für ein bissel Lötzinn jemandem 300-400 Euro oder mehr bezahlen finde ich dann auch hm.. naja

    1) Öffnen des STGs
    Ich habe im Netz nur 2 Bilder von einem geöffneten STG gefunden, allerdings wurden hier die Metallnieten aufgebohrt und das Gerät wörtlich auseinander gerissen, jedoch half dies mir, ein Fräsmuster zu bestimmen nachdem ich das STG von anderer Seite öffnen kann. Nach vorsichtigen Probefräsungen am Rand und der Bestimmung der Materialstärke konnte ich den Deckel schon nach kurzer Zeit abnehmen. Es sah zwar aus wie nach dem Krieg und auch nicht akkurat gerade aber ich hab leider keine CNC Fräse zu Hause

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0404_.jpg 
Hits:	308 
Größe:	217,4 KB 
ID:	150085

    2) Schwierige Vergussmasse (VGM) und die Übeltäter
    Das STG ist mit einer fast klaren, gummiartigen VGM etwa 1 cm tief verfüllt. Leicht zu erkennen sind die Alubrücken, welche noch etwas über der VGM rausschauen, jedoch sind viele Späne durch das auffräsen ins Innere gelangt, deshalb sieht es auf dem Bild etwas wüst aus . Ein leichtes Antippen mit einem Schraubendreher genügte um festzustellen, dass sich fast alle Brücken gelöst hatten (lagen aber wohl teilweise noch auf den Pads auf, sonst wäre wohl kein so langes Weiterfahren möglich gewesen) ein paar saßen auch immer noch Bombenfest. Gelöst haben sie sich nur auf der „Sensorseite“ es hatte sich keine einzige Brücke auf der Platinenseite gelöst!

    Also erst mal rund um die Brücken die Vergussmasse entfernen und die Pads zum auflöten mit einer Dremelbürste reinigen.

    3) Entfernen der Vergussmasse (ACHTUNG!!)
    Hier habe ich einen verhängnisvollen Fehler begangen: Da sich die VGM recht leicht entfernen ließ (mit unterheben Schraubendreher, Pinzette oder bloßem abziehen mit den Fingern) war mein Plan so gut es geht alles davon zu entfernen und das STG anschließend mit Kunstharz auszugießen. Klar konnte nicht überall alles entfernt werden, da die VGM halt auch klebt und in kleinste Zwischenräume gelangt. Leider übersah ich beim entfernen, dass der Mikrokontroller nicht wie „normalerweise“ in der Elektronik als Käfer (Gehäuse mit aufgelöteten Beinchen) auf der Platine saß, sondern als Waver aufgeklebt und mittels Drähtchen auf der Platine befestigt war. Diese Drähtchen sind etwas dünner als ein menschliches Haar und nur maschinell zu verarbeiten. Deshalb habe ich sie auch übersehen und beim Entfernen der VGM wurden eben 3 Drähtchen abgerissen. Selbst unter dem Mikroskop war die kleinste Lötspitze 2-3 Mal größer als der Lötpunkt. (Abgesehen von den störenden Resten der Vergussmasse) also war hier klar, ein neues Steuergerät muss her.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	71955,img0047VV04F.jpg 
Hits:	263 
Größe:	294,2 KB 
ID:	150086

    4) Löten
    Da es sich laut Recherche (die sich nach dem Öffnen bestätigte) um Aluminiumdrähte handelt, habe ich im Voraus entsprechendes Alulot bestellt, welches mit Handelsüblichen Lötkolben zu verwenden ist. Das Löten an sich wäre kein Problem geworden, aber warum hätte ich da noch groß Arbeit investieren sollen, nachdem klar war das ich‘s eh kaputt gemacht habe.

    Diese Brücken sind auch nur angeheftet, auf der Platine als auch auf den Kontaktflächen zu den Sensoren, hier hätte man im Fertigungsprozess einfach mehr Lot investieren sollen genug Fläche ist auf beiden Seiten vorhanden, ggf auch eine fixierende VGM wie Kunstharz oder dergleichen, was mechanisch Belastbares eben und das Problem wäre meiner Meinung nach nie entstanden.

    5) Verschließen und Abdichten
    Nach dem Abheben des Deckels, sah ich dass es 3 Aufnahmepunkte im STG sowie 3 Nasen am abgefrästen Deckel gibt, die ich glücklicherweise nicht abgefräst oder zerstört hatte… damit war die halbe Miete schon mal gewonnen. Zum Abdichten/Verkleben habe ich im Internet spezielles Silikon gefunden, welches gegen höhere Temperaturen sowie Öl und Benzin unempfindlich ist, also perfekt für den Einsatz im Getriebe. Mache an dieser Stelle keine Werbung, für Infos: PM

    6) Fazit
    Ich seh’s sportlich:

    Gekostet hätte mich bei Erfolg alles in allem 160€ (Ein/Ausbau, div. Dichtungen, 2 Liter Öl) jetzt wurden es 1100€ also fast immer noch 200€ unterm Preisniveau vom Freundlichen. Vorteil: Neues STG mit der Hoffnung, sie haben das Problem mit den Brücken irgendwann im Fertigungsprozess eliminiert. Auf jeden Fall hält das STG mindestens so lange, bis ich mir ein neues Auto zulegen werde.

    Mit der gewonnen Erfahrung würde ich es vermutlich wieder tun, natürlich dann nur die VGM im Bereich der Alubrücken entfernen… damit wäre die Reparatur auch geglückt.

    Viele Grüße
    Carsten
    Geändert von Carsten.M (09.07.2012 um 13:16 Uhr)

  2. #2
    Moderator/Redakteur/Forensponsor Avatar von votex
    Modell
    kein Audi A4/S4
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2016
    Motor
    2.0 TFSI Quattro
    MKB/GKB
    CJXC

    Ort
    Westerwald/Taunus
    Registriert seit
    13.12.2011
    Zitat Zitat von Carsten.M Beitrag anzeigen
    Also, was macht man nun mit den Infos die man hat, dem eigenen Gespür für elektrotechnische Fähigkeiten… man denkt sich: Hey, das machste halt selbst, löten kannste, Werkzeug haste und für ein bissel Lötzinn jemandem 300-400 Euro oder mehr bezahlen finde ich dann auch hm.. naja
    Der Anfang vom Ende

    Aber mit der gewonnen Erfahrung kannst du ja beim nächsten Mal wieder dein Glück versuchen. Falls die Problematik der Brücken nach wie vor nicht behoben wurde.

  3. #3
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B7
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2007
    Motor
    2.7 TDI
    MKB/GKB
    BPP

    Ort
    Rostock
    Registriert seit
    26.09.2011
    Woran jetzt gescheitert, am Öffnen ?!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Ort
    Berlin
    Registriert seit
    07.09.2009
    Liess doch den Text!?

    Was ist denn das für eine Frage????

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Veiti
    Modell
    Audi A4 8E/B6
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2004
    Motor
    1.9 TDI PD
    MKB/GKB
    AVF / HPP

    Ort
    D- Hamburg
    Registriert seit
    07.08.2011
    Hallo Carsten,

    das ist ein sehr interessanter Beitrag

    Ich finde klasse das Du dich getraut hast und deine erfahrung mit uns teils.
    multitronicforum.de
    Multitronic Service Raum Hamburg / VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8D/B5
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    1999
    Motor
    1.8T
    MKB/GKB
    ANB/EHV

    Registriert seit
    27.07.2007
    Moin,

    der Ansatz ist gut, wenn man das Lehrgeld übrig hat und löten kann. Ich habe beim DSG von unserem A3 jedoch reparieren lassen mit Garantie und dem Tausch von Bauteilen auf der Platine.
    Bin damit absolut glücklich und die Reparatur hat weniger als die Hälfte von Audi gekostet.

    cph
    >>Image ist nichts Leistung ist alles<<

  7. #7
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B7
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2007
    Motor
    2.7 TDI
    MKB/GKB
    BPP

    Ort
    Rostock
    Registriert seit
    26.09.2011
    Also ich hab das Thema über Tapatalk offen, und nach dem zweiten Bild vom Öffnen ist bei mir Schluss, ich weiß nicht wie das im Browser ist.

    Und bis dahin ist das SG offen, daran kann er also nicht gescheitert sein.
    Dann am Löten ?! Wenn es denn so sein sollte , dann steht es da nicht explizit.
    DAS ist halt die Frage... Du hättest es ja auch nochmal zitieren können havii, wenn du da mehr siehst....

  8. #8
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8H/B6
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2003
    Motor
    2.5 TDI V6
    MKB/GKB
    BDG/GHZ

    Registriert seit
    12.06.2007
    Nein, es wurden haardünne Drähtchen beim entfernen der Vergussmasse versehentlich gelöst und diese sind nicht wieder anzulöten.


  9. #9
    jopo010
    Gast
    Das STG ist mit einer fast klaren, gummiartigen VGM etwa 1 cm tief verfüllt.
    Für die, die es interessiert:
    http://www.wacker.com/cms/de/product...?product=10549

    Leider recht schwer beschaffbar und nicht sehr lange haltbar, dazu problematisch beim Wiedervergiessen, da geringste Fettrückstände schon dazu führen, dass die Masse nicht aushärtet und koml. flüssig bleibt.

    Grüße...

  10. #10
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B7
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2007
    Motor
    2.7 TDI
    MKB/GKB
    BPP

    Ort
    Rostock
    Registriert seit
    26.09.2011
    Ah okay, DANKE !

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B7
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2005
    Motor
    2.0 TFSI Quattro
    MKB/GKB
    BGB

    Registriert seit
    07.11.2011
    Kleine Ergänzung: original ist da nix gelötet. Die Aludrähte mit wahrscheinlich 200 -300 Mikrometer Durchmesser werden gebondet,d.h. Ultraschallverschweißt. Genauso die dünnen Goldbonds die du an dem Mikrokontroller abgerissen hast. Goldbonds haben meist 25-32 Mikrometer Durchmesser.

  12. #12
    jopo010
    Gast
    Die Aludrähte mit wahrscheinlich 200 -300 Mikrometer Durchmesser werden gebondet,d.h. Ultraschallverschweißt.
    Und das gerade bei Alu aus gutem Grund.

    Grüße...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefan2.0TDI
    Modell
    kein Audi A4/S4
    Baujahr
    2002
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    AUQ

    Ort
    Ulm
    Registriert seit
    15.05.2007
    Ich denke dass man die Alu Kontakte/Brücken einfach durch Fädeldraht ersetzen könnte.
    Geändert von mounty (05.07.2012 um 09:33 Uhr)

    A4 Randgruppe Ulm
    In Ulm und um Ulm herum schrauben wir wie dumm

  14. #14
    jopo010
    Gast
    Ich denke dass man die Alu Kontakte/Brücken einfach durch Fädeldraht ersetzen könnte.
    Könnte prinzipiell funktionieren, wenn die auf der anderen Seite nicht zufällig direkt auf einem Chip gebondet sind.

    Grüße...

  15. #15
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8E/B6
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2004
    Motor
    1.9 TDI PD
    MKB/GKB
    AVF/GJA

    Ort
    BS
    Registriert seit
    12.04.2009
    Beim öffnen mit einem 1,5mm Fräser in der Nut am Rand fräsen und mann kann den Deckel wieder auflegen und mit 2 Komponenten Verschließen. Außerdem kommt die Späne nicht in das Steuergerät.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefan2.0TDI
    Modell
    kein Audi A4/S4
    Baujahr
    2002
    Motor
    1.8 T
    MKB/GKB
    AUQ

    Ort
    Ulm
    Registriert seit
    15.05.2007
    Zitat Zitat von jopo010 Beitrag anzeigen
    Könnte prinzipiell funktionieren, wenn die auf der anderen Seite nicht zufällig direkt auf einem Chip gebondet sind.

    Grüße...
    Die Kontakte um die es geht sind ja scheinbar auf die Platine gebondet, und die Pads sind groß genug um zu löten.
    Von daher sollte es schon gehen.

    Wenn einer ein STG da hat, würde ich das glatt mal ausprobieren.

    A4 Randgruppe Ulm
    In Ulm und um Ulm herum schrauben wir wie dumm

  17. #17
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8H/B6
    Bauform
    Limousine
    Baujahr
    2003
    Motor
    2.5 TDI V6
    MKB/GKB
    BDG/GHZ

    Registriert seit
    12.06.2007
    Zitat Zitat von jerry Beitrag anzeigen
    Beim öffnen mit einem 1,5mm Fräser in der Nut am Rand fräsen und mann kann den Deckel wieder auflegen und mit 2 Komponenten Verschließen. Außerdem kommt die Späne nicht in das Steuergerät.
    Theorie oder Praxiserfahrung?


    Zitat Zitat von Stefan2.0TDI Beitrag anzeigen
    Die Kontakte um die es geht sind ja scheinbar auf die Platine gebondet, und die Pads sind groß genug um zu löten.
    Von daher sollte es schon gehen.

    Wenn einer ein STG da hat, würde ich das glatt mal ausprobieren.
    Richtig, ich löt vllt. heut abend einfach welche fest... dann habt ihr den Beweis dass es auch gegangen wäre

  18. #18
    Benutzer
    Modell
    Audi A4 8H/B7
    Bauform
    Avant
    Baujahr
    2006
    Motor
    2.0 TDI
    MKB/GKB
    AFN

    Registriert seit
    07.07.2013
    Hallo,

    mein Getriebesteuergerät (V300 01J927156HT TEMIC 00402418A2, 8E1910155F) hatte sporadisch das Fehlerbild "17090 - Fahrstufensensor unplausibles Signal".
    Das führte dazu, dass die PRNDS Anzeige im Kombiinstrument blinkte, der Rückfahrwarner und der Rückfahrscheinwerfer nicht funktionierten. Das Fehlerbild trat immer häufiger auf, bis es letztendlich permanent vorhanden war...

    Nun stand ich vor der Entscheidung:
    1. Reparatur durch Audi: 1400€
    2. Getriebesteuergerät durch www.ecu.de instand setzen zu lassen (300€ + Aus-/Einbau)
    3. Getriebesteuergerät selbst reparieren (2h Arbeit + Aus-/Einbau)

    Dank Carstens ausführlichem Erfahrungsbericht habe ich mich für 3. entschieden.


    1. Ausbau des Getriebesteuergerätes
    Habe ich durch eine Werksatt durchführen lassen.
    Der Auftrag: Getriebesteuergerät ausbauen, mir für zwei Tage geben und dann wieder einbauen.

    2. Gehäuse des Getriebesteuergerätes öffnen
    Zum besseren Handling beim Fräsen habe ich eine Alu-Platte auf ein Holzstück geschraubt, auf der ich das Getriebesteuergerät befestigen konnte (...hätte mir diesen Aufwand sparen können, da man zum Auffräsen des Deckels das Getriebesteuergerät auch einfach in der Hand halten könnte...).
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2680_low.jpg 
Hits:	97 
Größe:	146,7 KB 
ID:	291077Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2681_low.jpg 
Hits:	81 
Größe:	137,5 KB 
ID:	291078Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2682_low.jpg 
Hits:	81 
Größe:	132,8 KB 
ID:	291079Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2683_low.jpg 
Hits:	87 
Größe:	228,5 KB 
ID:	291080Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2684_low.jpg 
Hits:	104 
Größe:	280,7 KB 
ID:	291081Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2686_low.jpg 
Hits:	89 
Größe:	229,8 KB 
ID:	291082
    3. Fehlersuche
    Von der Platine gehen jede Menge Bondingdrähte zu den am Rand liegenden Anschlussplättchen.
    Mit einem Schraubendreher kann man die Drähte in der Nähe der Anschlussplättchen berühren und somit prüfen, welche sich gelöst haben.
    Bei mir hatte sich nur ein Draht direkt hinter der Punktschweißstelle gelöst:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	ECU_Bonding_Wire_low_resolution.jpg 
Hits:	108 
Größe:	284,5 KB 
ID:	291076

    4. Reparatur
    Das Gehäuse ist mit einer durchsichtigen Masse vergossen, die auch die Anschlussplättchen überdeckt. Ich konnte mit Pressluft das Anschlussplättchen von der Masse befreien.
    Eigentlich hätte man jetzt nur noch mit Alu-Lot den Draht wieder anlöten können.
    Ich hatte aber kein Alu-Lot zur Hand (gab´s auch nicht in 100Km Umkreis...) und habe deshalb Leitsilber genommen und anschließend den Draht mit 2-Komponenten-Kleber auf dem Anschlussplättchen fixiert.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2692_low.jpg 
Hits:	105 
Größe:	162,6 KB 
ID:	291083

    5. Gehäuse des Getriebesteuergerätes schließen
    Der Deckel lässt sich recht passgenau wieder auf das Steuergerät setzen. Die Fräsnut habe ich dann mit 2-Komponenten-Kleber ausgefüllt. ---> Fertig
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2693_low.jpg 
Hits:	75 
Größe:	263,1 KB 
ID:	291084Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2694_low.jpg 
Hits:	73 
Größe:	201,3 KB 
ID:	291085Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2696_low.jpg 
Hits:	74 
Größe:	221,9 KB 
ID:	291086


    Fazit:
    Ursprünglich hatte ich einige Bedenken, dass sich das Getriebesteuergerät nicht vernünftig öffnen lässt.
    Aber wenn man genau in der orginalen Klebefuge eine Nut fräst, ist es kein Problem den Deckel halbwegs zerstörungsfrei ab und wieder drauf zu bekommen.
    Sollte ich nochmal in die Situation kommen, so ein Steuergerät reparieren zu müssen, würde ich mir vorher Alu-Lot besorgen und das Löten an ein paar Alu Drähten trainieren.

    Video:
    Hier habe ich ein Video in YouTube über die Reparatur eingestellt:
    http://youtu.be/GSdHtKfsEzk


    Gruss
    Jochen
    Geändert von hemken (03.01.2015 um 18:06 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tigerimtank
    Modell
    kein Audi A4/S4
    Bauform
    Cabrio
    Baujahr
    2014
    Motor
    2.0 TDI
    MKB/GKB
    CJCD MVS

    Ort
    Westerwald
    Registriert seit
    22.02.2011
    Blog-Einträge
    1
    Ist doch im Prinzip nix anderes als in den ABS Steuergeräten, da hab ich allerdings gelesen das es sich um Silberdraht handelt. (Oder sollte Silber und Aludraht das gleiche sein.) Beim ABs Steuergerät hat das löten in jedem Fall nicht lange gehalten um genau zu sein eine knappe Stunde dann war der Draht wieder ab. (War zumindest bei mir so) ich denke es gibt schon einen guten Grund dafür das die nicht gelötet sondern gebondet wurden.

  20. #20
    Moderator/Redakteur/Forensponsor Avatar von mounty
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Ort
    D-Row
    Registriert seit
    02.02.2003
    Das Verfahren nennt sich Bonden und wird entweder mit Gold oder Aluminiumdrähten durchgeführt. Bin mal gespannt wie lange die Reparatur hält.
    Die STVO behindert meinen Fahrstil Kein Technischer Support per PN

Ähnliche Themen

  1. Allgemein - Erfahrung mit Multitronic-Steuergerät reperatur...? (Fahrstufensensor F125)
    Von ntm im Forum Motor, Getriebe & Abgasanlage
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 12:26
  2. 8E/B6 - Bilder u. Position Multitronic Steuergerät Audi A4 8e b6
    Von Nick.a4 im Forum Motor, Getriebe & Abgasanlage
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 14:46
  3. Allgemein - Multitronic Reparatur bei A.G.F Frankfurt ?
    Von Roach im Forum Motor, Getriebe & Abgasanlage
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 13:57
  4. Re: Bei der HU an der Bremse gescheitert!
    Von A4 freak im Forum Bremsen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 12:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •