Ich ahbe mal so ne etwas verrückte frage . Wäre es möglich einen 1,6 Liter Motor von 96 ( Frontantrieb ) gegen einen 2,4 Litermotor zu tauschen und wenn ja wie groß ist der aufwand und wieviel würde das kosten also der motor und der Einbau
Ich ahbe mal so ne etwas verrückte frage . Wäre es möglich einen 1,6 Liter Motor von 96 ( Frontantrieb ) gegen einen 2,4 Litermotor zu tauschen und wenn ja wie groß ist der aufwand und wieviel würde das kosten also der motor und der Einbau
Schau mal bei R.A.R. nach. Die haben im Moment Angebote für einen Motorumbau drinnen zwar nicht für einen 2.4 er aber für 2.8.er.
Gruß Steven
Danke für die schnelle antwort , aber ich bin neu hier . Was ist denn R.A.R.?
Schau mal bei www.r-a-r.de nach. Ist ein großer Teileverwerter der auch fast immer sehr gute Preise macht.
Gruß
Steven
Mahlzeit !!!
Es ist auf jeden Fall möglich sowas umzurüsten !!!
Man benötigt dazu (Motor , Getriebe , Bremsen , Steuergerät , Kühler , E-Gas , Dekra Gutachten ) .
Preise stehen im Internet bei RAR unter Monatsangebote !!!
Thomas
www.feuerwehr-wiedemar.de
und nen Kabelbaum.
Ne fast komplett andere Vorderachse.... (die Antriebe von den 6 Zylindern haben einen anderen Durchmesser, d.h. neue Radlagergehäuse, neue Antriebe und natürlich auch die FN-3 Sättel).
Achja, wenn du mal sehen willst, wie groß der Aufwand ist, dann schau mal unter www.a3-tom.de das ist ein kumpel von mir der den Umbau von A3 1.6 MKB AEH auf 1.8T MKB AJQ getätigt hat. Einbauzeit ca. 4 Wochen.
Nun macht Ihm nicht alle Angst !!!!
das paßt schon und wenn man nen guten Verwerter hat wie Ihn Flinte 28 schon genannt hat , klappt das auch !!
Thomas
www.feuerwehr-wiedemar.de
@Thomas:
Hast dus schon gemacht?????
Glaub eher nicht, also was soll dann der Kommentar???? Motorumbau ist nicht leicht, sonst würds ja jeder schaffen.... Wir hatten mal einen im Forum der einen Motorumbau von 2.8 12V auf 2.8 30V machte, der weiß von was ich spreche, ist ein rießen aufwand....
Man sollte auch noch beachten, dass der 1.6er warscheinlich noch keinen Can-Bus hat, und der 2.8er schon... also passt vom Kabelbaum nix mehr.... Nur der Kabelbaum ist ein rießen aufwand,... Man braucht die Kompletten Stromlaufpläne und das richtige Werkzeug, um die Stecker von den Kabeln zu lösen...
Schaut euch die Bilder an, vom Kabelbaum,... für einen Laien ist dies nicht zu bewerkstelligen...
Wenn ich es nicht gemacht hätte würde ich meine Kommentar schon weglassen !!
Fühl Dich nicht gleich auf den Schlips getreten !!!
CAN Bus ist euer neues Schlagwort , Oder ???
Wenn keinem mehr was einfällt kommt Can Bus ins Spiel und schon gehts nicht mehr !! Bei Hifi/ Navi ist auch so ein Beitrag !!
Seit wann hat ein 96er A4 und ein 98 Motor Can Bus !!!!!
Thomas
www.feuerwehr-wiedemar.de
Ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten....
Nach meinen Informationen ist nur noch der Motor mit MBK ALG lieferbar. Also brauchst du schonmal E-GAS. Dann schieben wir mal das Thema Can-Bus zur Seite... das Größte Problem an der ganzen Sache ist der Kabelbaum, der nimmt sehr viel Zeit in Anspruch...
Sag mir doch, welchen Motor hast du schon umgebaut????
Den Umbau selbst zu tätigen wird dir auch meistens von R-A-R abgeraten, weil die einfach Erfahrungen mit vielen "Pappenheimern" gemacht haben.
Mein Freund !! E-Gas habe ich bereits oben erwähnt !!!
Beim Kabelbaum hast Du Recht da benötigt man viel Erfahrung und die Stromlaufpläne.
Ich habe bei RAR meinen damals 1.6l ADP auf einen 2.8l V6 142kw AQD umbauen lassen.
Das Auto war 4 Wochen weg und ab und zu habe ich vorbeigeschaut und etwas geholfen.
Wiederbekommen habe ich den A4 mit vollwertigem DEKRA Gutachten und E-Gas und Tempomat.
Danach musste ich nur noch zur Zulassungsstelle und das wars !!!
Thomas
www.feuerwehr-wiedemar.de [/b]
Der MKB von meinem Motor (98er) lautet ALG und nur zur Info, der hat kein E-Gas.Nach meinen Informationen ist nur noch der Motor mit MBK ALG lieferbar. Also brauchst du schonmal E-GAS.
Gruß Martin
@Thomas B
Sorry falls ich zu neugirieg bin aber was hat dich das den gekostet ???
Gruß Vlado
Hallo Vlado,
habe Dir ne PM zukommen lassen !!!![]()
Thomas
www.feuerwehr-wiedemar.de
Danke. Hast auch ne Antwort bekommen![]()
SChön das ihr über meine Frage so heiß diskutiert habt ! Danke auch für die vielen Antworten . @Thomas B könntest du mir auch veraten wieviel du bezahlt hast ?
Jetzt wurde so viel diskutiert, aber geholfen habt Ihr ihm nicht wirklich.
Also, den Umbau auf 2.4 würde ich schon mal nicht empfehlen, da zu viel in der Elektrik umgetauscht werden muß.
2.6er ist zu träge, kannste besser gleich den 2.8er nehmen, da die beiden auch schon in Deinem Modelljahr vertreten waren/sind.
Imgrunde könntest Du einen der beiden V6 komplett mit Steuergerät nehmen und das Getriebe vom 1.8T reicht aus.
Dann muß nur die WFS angepaßt werden und die TÜV-Eintragung wird leichter.
Anbauteile, wie Klimakompressor, Servopumpe, Lima können auch beibehalten werden, mußte nur andere Halter besorgen.
Am besten wäre aber ein kompletter Motor mit allen Anbauteilen.
Noch Fragen ?
@all
der Aufwand dazu wäre mir auch einfach zu groß!!! Aber wer es machen will bitte...
Nur die Abgasanlage, sowie Bremsanlage usw... sollte halt auch noch berücksichtigt werden, genauso Traglasten usw..., schon mal überlegt :? ???
Würde mir gleich ein entsprechend motorisiertes Komplettfahrzeug zulegen und basta...
![]()
Gruß
Hagen
Audidriver= separates the men from the boys
Da haste ja recht, hagen, aber ein Vorteil gebe es, ein als 1.6er versucherter A4 mit V6 unter der Haube .. kaum eine Versicherung stuft den Wagen nach Motorumbauten höher.
Und die einzige Änderung nach einem Motorumbau wären Bremse, Fahrwerk und Auspuff .. und Sportfahrwerke sowie V2A-Auspuffanlagen sind für alle Motorvarianten.
Hab mal bei RAR ne anfrage gestellt. Die wollen mit allem drum und dran für den 2,8 V6 mit einbau und TÜV 4350 euro haben! Inzahlungnahme des alten motors ist auch möglich.
Lesezeichen