Hallo,
kann mir jemand von euch sagen was ich alles ausbauen muss umd das Umschaltventil zu tauschen?
Es ist ja vorne ziemlich eng.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß
Olev
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen was ich alles ausbauen muss umd das Umschaltventil zu tauschen?
Es ist ja vorne ziemlich eng.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß
Olev
nix ausbauen, rein mit den Händen, Arme aufreissen und zerkratzen, geht schon, und ich habe eigentlich recht große Hände.
Oder du bringst die Front in Servicestellung
Hi!
es ist zwar ein wenig eng aber bei mir kam ich auch so ran!
mfg
Sebastian
Welche Ventile habt ihr denn genommen? Hersteller? Kosten?
Bin auch schon länger am überlegen meines zu tauschen.
Gruß Mario
ich habe das vom S3, ging aber innerhalb von 2 Jahren auch zwei mal kaputt. Das Forge ist mir zu teuer und die Wartung (auseinanderbauen und fetten) stört mich daran auch. Das vom S3 liegt bei unter 20€, auch wenn ich jedes Jahr ein neues brauche ist es noch billiger als das Forge
Und wie macht sich das Dingen bemerkbar, wenn es kaputt ist, bzw. welche Wirkung hat ein "besseres"?
Gruß Mario
Hi Mayo
Wenns Kaputt is dann verabschidet sich im Schlimmsten fall bzw meist der Turbo bzw Motor !!!!
Vorteile eines Forge??? Hmm ich kenn keine!! es gibt zwar Welche sie werden das gegenteil sagen aber ich hab andere Erfahrungen gemacht.
Das Forge bringt nur deinem geldbeutel etwas und Zwar Weniger Geld!!
Nehms Original oder das vom S3 wobei die auch ihre probs haben, aber sie sind wie gesagt Billig und es ist somit zu verschmerzen es als verschleißteil zu sehen.
gruß mounty
Die STVO behindert meinen FahrstilKein Technischer Support per PN
Kann mir mal einer die Teilenuummer für das Ventil vom S3 geben?
Und brauche ich da noch was? Dichtungen oder sowas?
Habe das Gefühl dass mein Motor auch nicht unbedingt die volle Power hat... ich denke da wäre ein Tausch sinnvoll...
Gruß Mario
Hallo,
zu der Teilenummer kann ich folgendes sagen.
Aktuell war 06A 145 710 N. Dieses Ventil wird durch ein neues Teilenummer 06A 145 710 P ersetzt.
Es ist übrigens so daß das neue Ventil in alle Turbomotoren eingebaut wird. Der erste Motor ist der Bi-Turbo vom RS 6. Jetzt kommen die kleineren Motoren dran.
Das Ventil hat eine stärkere Membrane erhalten und zwei weitere Innenteile wurden geändert, weil es der Belastung nicht standgehalten hat.
Diese Informationen habe ich von einem Ingeneur, der mit der Entwicklung des Ventils beschäftigt ist.
Gruß
Olev
Hört sich ja gut an. Werde morgen mal zum freundlichen fahren und das Dingen vom RS6 bestellen. Vielleicht bringts ja die Wende.
Gruß Mario
Habe vorhin mal das Pop-Off getauscht. Hatte mir das Dingen mit dem Endbuchstaben "P" (RS6) vom freundlichen besorgt.
Mag vielleicht Einbildung sein, aber die Kiste hat auf einmal wieder richtig Feuer. Hatte vorher immer das Gefühl, dass er nicht richtig aus den Puschen kommt, aber jetzt rockt´s wieder richtig.
Morgen Nacht auf dem Weg nach Kronach kann er dann mal richtig zeigen, was er drauf hat. Und zur Belohnung gibts vorher nochmal ne Tankfüllung V-Power. Mal sehen, was am Ende dabei raus kommt...
Gruß Mario
@MAYO
Was hat das Ventil denn jetzt gekostet? Und wie lange hattest Du das alte drinne (km)?
Markus...
@all
habe schon mal was hierzu in einem anderen Beitrag geschrieben..
...ich zitiere:
"Bei manchen Turbomotoren schaltet das Pop-off-Ventil
gerne mal für immer ab. Weil der Zulieferer an der falschen
Stelle gespart hat, gibt die Billigmembrane vorzeitig den
Geist auf. Folge: Der Lader fördert nicht mehr in das Druckrohr.
Stattdessen entweicht die Luft über das Bypass-Ventil. Plötzlich hat beispielweise der 180PS-Motor des TT bis zu 50PS weniger Leistung! Da das Ventil als mechanisches Bauteil nicht von der Borddiagnose erfasst wird, ist eine Fehlersuche meist sehr aufwendig.
Das Ventil kann nicht geöffnet und instandgesetzt werden. Somit muß das Teil dann komplett getauscht werden."
Diese Pop-off-Ventile von Forge haben eine lebenslange Garantie und werden aus HE 30 Aluminium hergestellt. Dieses Ventil kann auch geöffnet und repariert werden.
Nebenbei kann das Ansprechverhalten des Ventils über die Federhärte reguliert werden.
Preis: ca. 180Euro
Ob die Dinger wirklich was bringen oder taugen kann ich Euch aber nicht sagen, bin eher der Hubraumsaugerfan![]()
Ich hoffe hiermit ein klein wenig weitergeholfen zu haben.
Gruß
Hagen
Audidriver= separates the men from the boys
Mein altes Ventil hatte 125.000 Km runter.
Das Ventil vom RS6 kostet ca. 20€.
Für den Preis lohnt sich der Austausch auf Verdacht schonmal...
Gruß Mario
Hi,
meiner hat ja nun erst knapp 26tkm auf der Uhr. Kann da auch schon was passieren? Habe in letzter Zeit das Gefühl man muß das Pedal voll durchtreten damit was kommt.
Wie spürt man denn das das Ventil defekt ist? Ist das an der Endgeschwindigkeit zu spüren oder nur in der Beschleunigung?
Und ganz wichtig: Wo sitzt das Pop-Off beim 8E. Eigentlich in der Nähe der Drosselklappe. Kann es dort aber nicht entdecken.
Weil für 20Euro kann man ja nicht viel verkehrt machen, falls es das nicht ist.
Markus...
Bei meinem saß es links direkt vorne neben dem Motorblock in der Nähe des Abgaskrümmers. Also direkt zwischen Frontmaske und Motor, bzw. leicht daneben... Blöde zu erklären!
Gruß Mario
Danke, wollte morgen sowieso einen Autotag (putzen, etc.) einlegen. Dann werde ich mal auf die Suche gehen.
Markus...
hallo Leute!
hab mir heute auch eine Pop-Off von RS6 bestellt!
Sie mussten es extra bestellt, da es noch so neu sei und sie es noch nie verkauft haben!![]()
brauchte natürlich nur eins..der RS6 hat ja logischerweise 2; pro Turbo eins
hoffe dann es macht auch was aus!
Gruss Jordi
dann bau es mal schnell ein und berichte uns
Hallo an alle,
ich hab auch das Gefühl das meiner nicht mehr so richtig durchzieht.
Und für 20€ kann man wirklich nichts falsch machen.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Kann mir einer sagen wo das POP OFF beim B5 genau sitzt.
mfg sebastian
Lesezeichen