Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    kajos1
    Gast

    Nachheizphase des LMM deaktivieren?

    Hallo,

    in einem Thread wurde mal kurz erwähnt dass beim LMM-Tausch auch die Nachheizphase für den LMM deaktiviert werden soll und dazu ein zusätzliches Kabel gezogen werden muß da man sonst das Problem bald wieder haben wird.
    Bei mir wurde der LMM letztes Jahr erneuert, ich stand aber daneben und das dauerte nur ein paar Minuten, neues Kabel wurde da keins gezogen.

    Wer weis da was drüber? Was bringt das denn? Und kann man das selber machen? (bis man das dem Werkstattmeister wieder erklärt!)

    Mal wieder Fragen über Fragen! :? :? :? :?

    Ich hoffe Ihr habt ein paar Antworten für mich!

    Gruss Josef


  2. #2
    micha
    Gast

    Re: Nachheizphase des LMM deaktivieren?

    Geht nur bei einer bestimmten Baujahrreihe die man angeblich daran erkennt das der LMM nicht mehr Plastikschwarz ist sonder aus Alu!!
    Meiner ist Bj 9/98 und dort ist diese deaktivierung nicht möglich!!

    Gruß Micha

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Modell
    kein Audi A4/S4

    Registriert seit
    04.03.2003

    Re: Nachheizphase des LMM deaktivieren?

    Hier mal der ausführliche Bericht, warum ihr davon sowieso nicht betroffen seid. Aus www.dieselschrauber.de kopiert:

    die EDC macht folgendes:

    der LMM wird im after-run (also nach dem stillstand des motors) auf drift überprüft. normalerweise sollte der gemessene LMM-wert dann ja konstant bleiben.
    ein drift würde bedeuten, dass die messfläche z.b. sich ungleichmässig erwärmt oder die widerstandsbrücke einen schuss hat.

    ABER: ist die sensorfläche gleichmässig verschmutzt (wovon man ausgehen kann) driftet der messwert nicht oder nur sehr gering.


    die eigentliche überwachung des LMM auf dynamischen drift scheidet in europa leider aus.
    denn diese überwachung ist NUR für OBD-II gefordert. also kalifornien.

    diese überwachung erfolgt, indem die LMM werte ständig mit denen des AGR-kennfeldes in relation gesetzt werden (erwartete und gemessene luftmasse). anhand der aussen- und ladelufttemperatur lässt sich das in recht engen grenzen machen.
    wer mitgedacht hat wird bemerken, dass man mit dieser überwachung die AGR nicht mehr "kaputt" machen könnte, es gäbe sofort fehlereintrag und notlauf. (was die kollegen aus USA ja eindrucksvoll berichten). andererseits könnte man so auch undichtigkeiten im ladeluftsystem aufspüren (irgendwann wird die gemessene luftmasse zu gross, lange bevor der ladedruck zusammenbricht).

    das diese funktion in der software ausgeblendet ist hat die EDC nun leider keine möglichkeit die LMM-werte auf plausibilität zu prüfen, denn sie hat ausser dem AGR-kennfeld keine vergleichsmöglichkeiten. das pure abspeichern von werten reicht ja nicht ohne eine zweite einflussgrösse....


    sonst werden leider nur krasse abweichungen als unplausibel erkannt. da der HFM5 eine rückströmerkennung hat liegt bei luftmasse = 0 ca. 1V am ausgang. im leerlauf muss der LMM-wert also eine gewisse grösse haben die nicht allzukrass unterschritten werden darf. gleiches gilt bei zu grossen LMM-werten, welche prinzipiell bei jeder drehzahl errechnet werden können. aber das deckt den verschmutzen LMM leider nicht ab, denn im leerlauf erreichen sie ja locker die normalwerte icon_confused.gif


  4. #4
    MartinB.
    Gast

    Re: Nachheizphase des LMM deaktivieren?

    Ich habe schon im thread "Audi 2.5 TDI kaufen - was beachten?" meine Erfahrungen damit geschildert. Das war das, was mir meine Audi-Werkstatt erzählt hat.
    Wenn die von den Dieselschraubern übernommene Ausführung stimmt, dann hieße das, dass man mich bei Audi nicht nur falsch informiert hat, sondern mir auch noch eine halbe Arbeitsstunde für eine "Phantasiereparatur" verrechnet hätte...
    Was stimmt denn jetzt wirklich? Ich habe eine Reparaturrechnung, auf der dezidiert der Posten "Deaktivieren der Nachheizphase LMM" angeführt ist...
    LG Martin

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •