Der Rückruf betrifft insgesamt ca. 850.000 Fahrzeuge, davon ungefähr 150.000 in Deutschland. Audi will über das Kraftfahrtbundesamt (KBA) die betroffenen Fahrzeuge identifizieren und die Werkstätten holen. Die Halter der Fahrzeuge werden direkt über das KBA informiert und angehalten, ihre A4s umgehend in die umliegenden VAG-Vertragswerkstätten zu bringen.
Laut Audi soll die Fehlprogrammierung der Airbsteuergeräte dazu führen, dass es im Ernstfall möglicherweise nicht zu einer Auslösung der Frontairbags kommen kann. Der Fehler sei bei internen Kontrollen aufgefallen.
Audi bietet auf Homepage des Unternehmens bereits ein Formular zur Eingabe der Fahrgestellnummer an, bei der diese auf mögliche Rückrufaktionen überprüft wird. Ob oben genannte bereits im System ist, ist noch nicht bekannt.
Erreichen kann man das Formular hier.
Foto: Audi AG
vBulletin-Systemmitteilung