AEB Zahnriemen wechseln, einstellen.
von
am 03.02.2014 um 22:58 (8258 Hits)
Hallo zusammen,
da ich es letzte Woche im Forum versprochen habe den Riemenwechsel zu dokumentieren kommt hier der Blog Eintrag dazu.
Ich habe den Wagen zuerst auf Auffahrrampen gestellt.
Mir genügt das um überall gut hin zu kommen.
Wichtig! den Wagen gut sichern, sprich Handbremse rein und Keile unter die hinteren Räder legen. Da wir ja später den Motor durchdrehen wollen muss der Wagen im Getriebe Leerlauf abgestellt werden.
IMG_2008.jpg
Damit man überall schön hin kommt habe ich das Frontmodul ausgebaut.
IMG_2012.jpgIMG_2014.jpg
Ganz wichtig, Motor auf Zünd OT stellen.(Markierungen)
links Kurbelwelle, rechts Nockenwelle
IMG_2017.jpgIMG_2016.jpg
Danach kommt die Riemenscheibe und der restliche Zahnriemenschutz ab.
IMG_2018.jpg IMG_2038.jpg
An der Zahnriemenscheibe Kurbelwelle habe ich mir zwei Markierungen eingekerbt.
Zu meinem erschrecken musste ich beim demontieren des Zahnriemens feststellen das noch die ERSTE Spannvorrichtung/dämpfer verbaut war. Baujahr 1997und aktuell 215tkm aufm Tacho!!!
Auf dem Zahnriemen habe ich kein Datum ablesen können, rissig war er allerdings nicht.
Der nächste schock kam beim zerlegen der Spannvorrichtung, wie gesagt war noch die erste eingebaut. Dazu war es noch die alte Version, die es heute nicht mehr gibt. Soweit ich weiß werden alle auf die neue Version umgebaut.
Die alte Version funktioniert mit einer Kugelpfanne/Kugel Verbindung die mit einem drahtklips gesichert wird. Die Kugelpfanne war total ausgearbeitet und die Kugel massiv beschädigt und auch ausgearbeitet. Ich konnte sie einfach ohne den Sicherungsklips zu entfernen abnehmen
IMG_2022.jpg
Was passiert wenn das während der Fahrt auseinander geht wissen wir denke ich alle.
OK, also raus mit dem alten zeuch.
IMG_2024.jpgIMG_2025.jpg
Der alte Aufnahmezapfen wird nicht mehr benötigt.
Wir bauen ja auf die neue Version um.
Hier ist sie schon die neue Rolle, der neue, noch gesicherte Dämpfer ist bereits angebaut:
IMG_2033.jpg IMG_2034.jpgIMG_2035.jpg
Wie auf den rechten beiden Bildern zu sehen ist, kann man die Rolle leicht bewegen, die nötige Spannung erledigt dann der neue Spanndämpfer.
Als nächstes nochmal die Positionen der Kurbel und Nockenwelle prüfen und den neuen Zahnriemen auflegen.
IMG_2037.jpg
Der neue Riemen ging ganz schön straff drauf, als ich den Sicherungsstift des Spanndämpfer zog musste dieser nur wenige mm weit ausgefahren um das ganze zu spannen.
Ich habe dann vorsichtig und ohne Zündkerzen(dreht sich leichter) ein paar mal durchgedreht. Immer wieder Markierungen gecheckt, PASST
Jetzt kann alles wieder zusammen gebaut werden...
IMG_2053.jpg
Ich habe einen Zahnriemensatz von Contitech genommen, da war alles dabei was man zum umbauen braucht.
Außerdem habe ich neue Keil/Rippenriemen und Umlenk/Spannrollen besorgt. Bider dazu habe ich keine.
Ich habe heute auch noch die Steuerkette und Spanner sowie die Ölwannendichtung getauscht, falls es euch Interessiert schreibts in die Kommentare, dann mach ich auch einen Blog dazu.
Gruß Manni