Meine Frischluftzelle 2013
von
am 17.12.2013 um 09:16 (2306 Hits)
Fazit:
November 2013
- 10 Spurplatten mit Winterreifen (7,5x17 mit 235/45R17)
- B6 Rückleuchten wieder eingebaut (nur für den Winter/Retro-Anfall)
Juli 2013
- Audiringe am Kofferraum in schwarz
- Heckscheibe und Verdeck erneut geklebt.
- Schwarze Seitenblinker
Juni 2013
- Elastomerfedern vorne um 1cm gekürzt (~0,5cm tiefer)
(VA: 32,5 cm / HA: 32,5 cm Kotflügel -> Radnabenmitte)- Bremssättel schwarz lackiert
- Neue Batterie (Varta Blue Dynamic - 74A/680A) verbaut
Die alte (Moll) hat ja nun auch schon lange gehalten (KW38/2002 - 11 Jahre)!
April 2013
- Lichtschalter vom Polo mit Aluoptik eingebaut
Der Lichtschalter vom Polo passt elektrisch 1A - plug and play (beim B6 mit Xenon)!
Nur leider ist er um ca. 45° im Uhrzeigersinn verdreht, wenn man ihn einfach nur wechselt und einbaut. Daher muss die Lichtschalteraufnahme - vom kleinen Zierleistenstück - angepasst werden.
Desweiteren habe ich die 2 Nuten vom Lichtschalter mit einem Sägeblatt versetzt - in der Lichtschalteraufnahme am kleinen Zierleistenstück - eingesägt.
- Sommereifen wieder aufgezogen
März 2013
- H&R (-30 mm) Federn eingebaut
- Domlager neu (Vorderachse)
- alle 4 obereren Querlenker neu (Vorderachse)
- Neue Sachs Sport Dämpfer (Vorderachse)
- Staubkappen & Elastomerfedern neu
Endlich ist mein Geräusch (Duckern) an der Vorderachse weg! Es war der vordere Kugelkopf, des oberen, hinteren Querlenkers auf der Fahrerseite! Man konnte es beim Testen kaum spüren, nur mit 'Handauflegen' - im entlasteten Zustand - war es zu erahnen!
Positiver Nebeneffekt: Durch den Einbau der H&R Federn ist er nochmal 1 cm tiefer gekommen (VA: 32,5 cm/HA: 32,5 cm Kotflügel -> Radnabenmitte). Vorne steht er einen Hauch höher, da dort die Elastomerfedern mit Staubschutzkappen neu gekommen sind. Ich werde aber noch etwas warten, ob er sich dort noch weiter setzt. Ansonsten wird sie dort noch etwas mit dem Cuttermesser eingekürzt (s. Juli 2010).
Wenn ich schon die Vorderachse mache und alles ausgebaut habe, dann wird natürlich alles erneuert...
Cabriolettismus solaris (temporär-reversible Demenz bei erhöhter Sonnenaktivität). Cabriofahren kann süchtig machen! Es wird mir schwerfallen, irgendwann mal wieder ein Auto mit festem Dach zu kaufen.Der 2.4er Motor tut sich zwar etwas schwer, mit der Pummel-Hummel (~1700 kg, 0-100 km/h in 9,7 Sek.), aber ein Cabrio ist - meiner Meinung nach - zum Cruisen gedacht und da passt nur ein V6/V8 Benziner!
Aktueller Verbrauch:![]()