PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8E/B7 elektrisches Thermostat (nicht der erste Thread)



Tillule
17.10.2013, 19:53
Eine Servus erstmal an alle Forenmitglieder!

Über das Thema existieren schon einige Threads - ich hoffe ich habe keinen übersehen, der meine Fragestellung schon beantwortet.

Ich habe wenig Ahnung von Autos und habe derzeit einen A4 8EC B7 (1.6L) von der Schwiegermutter geliehen.

Die Fragen:
a) Wie funktioniert die Motorkontrollampe?
Nach meinen Recherchen: Kontrollleuchte leuchtet dann, wenn ein Fehler im fehlerspeicher abgelegt ist. Beim Drehen des Zündschlüssels werden diverse Sensore überprüft; im Falle eines unzulässigen Sensorsignals wird eine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Der Fehler bleibt solange im Fehlerspeicher abgelegt bis er 20 Motorstarts lang nicht mehr festgestellt wurde (oder per Ausleseschnittstelle gelöscht wurde).

b) Wie funktioniert das "elektrische Thermostat"?
"elektrisches Thermostat" stand auf dem Handzettel, den die Werkstatt beim Auslesen des Fehlerspeichers angelegt hat. Wenn ich richtig liege, ist http://www.carscantool.de/PDF/Fehlercodes%20VAG%20deutsch.pdf die für genannten Typ gültige Codeliste und wahrscheinlich meint "elektrisches Thermostat" den Eintrag "Thermostat für Kennfeldgesteuerte Motorkühlung-F265 Unterbrechung", da der Werkstattleiter den Fehler einfach löschte und meinte ich solle mal schauen, ob er denn wiederkäme (was er tat).
Annahme zur Funktion: Ein geschlosses Flüssigkeitsvolumen dehnt sich in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur aus und drückt mit der Ausdehnung einen Nippel ähnlich einem hydraulischen Hubzylinder heraus. Dieser Nippel wiederum öffnet eine Drossel, die wiederum für den Volumenstrom der Kühlkreislaufes verantwortlich ist (je Nippelhub desto Volumenstrom und desto niederiger die Motortemperatur). Bei dem Kennfeldgesteuerten Thermostat kann der Hub des Nippels zusätzlich durch Bestromen einer Heizspule nach oben hin beeinflusst werden.
Schemabild: http://www.motor-talk.de/bilder/2-log-fahrten-erst-kaum-leistung-dann-wieder-volle-leistung-hilfe-g42151967/f265-i204203080.html
Liege ich richtig in der Annahme, dass hier nicht die Temperatur gemessen wird, die mir im Cockpit angezeigt wird, sondern alleinig die Motor-Temperatur auf elektrischem Wege zusätzlich nach unten geregelt wird. Wenn dem so ist, würde ich mich sicherer fühlen beim Fahren ohne Tausch des Thermostates.

c) wo genau befindet sich das Thermostat

Einfach den unteren dicken Kühlerschlauch verfolgen wo der an den Motor geht sitzt das Thermostatgehäuse. schrieb mounty, allerdings bin ich ausreichend wenig Auto bewanderd, dass ich nicht weiß, was der "untere dicke" meint. Und der A4-Typ war auch ein anderer (Audi A4 8E/B6). Denke bei mir wirds ähnlich sein, aber welchen dicken Schlauch gilt es zu verfolgen? vom Kühlwasserbehälter abgehend oder vom Kühler? Gibts da vielleicht Zeichnungen dazu?

d) das Ersatzteil
Viele Automobilhersteller bieten das Dehnstoff-Thermostat ohne Drumerum als Ersatzteil an. Das ist beim A4 scheinbar nicht der Fall. Wenn ich aber bei diversen online Teilelieferanten meinen Autotypus angebe, bekomme ich Komplettmodule als auch Dehnstoff-Thermostate einzeln.
4-poliges Thermostat: http://www.kfzteile.com/kuehlmitteltemperatur-sensor/febi-bilstein::32510.html
2-poliges Thermostat: http://www.kfzteile.com/kuehlmitteltemperatur-sensor/metzger::0905022.html
mal ne andre Bauform: http://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1876775
und die Komplettkiste ist natürlich auch zu finden.
Weiss zufällig jemand, ob da was tatsächlichpassend ist?
Wenn ich das alte Thermostat gefunden und ausgebaut habe, bin ich wahscheinlich pfiffiger ;-)
Eine Funktionsprüfung hat mounty ja auf http://www.a4-freunde.com/forum/showthread.php?98337-Fehler-elektronisches-Thermostat-Unterbrechung&highlight=f265 beschrieben.

Hoffentlich habe ich die Fragen so gestellt, dass Kundige was mit anfangen können.
Danke schonmal!

Bogi
18.10.2013, 18:26
Zu Frage b:
Im Thermostat ist Wachs und ein zusätzliches Heizelement.
Dieses Heizelement wird vom MSG angesteuert und heizt das Wachs an somit wird es flüssig und das Thermostat öffnet.

mounty
18.10.2013, 19:37
Zu Frage a. Funktioniert wie von dir Beschrieben, also wenn die Lampe leuchtet sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

zu Frage b: Die Funktion:

Der Dehnstoff-Thermostat im Kühlmittel-Verteilergehäuse ist ständig vom Kühlmittel umgeben. Das Wachselement regelt unbeheizt wie bisher, ist aber auf eine andere Temperatur ausgelegt.
†Über die Kühlmittel-Temperatur wird das Wachs flüssig und dehnt sich aus. Diese Ausdehnung bewirkt einen Hub am Hubstift. Dies erfolgt also im Normalfall ohne Bestromung entsprechend dem neuen Temperaturprofil von 110 C Kühlmittel-Temperatur am Motoraustritt.
Im Wachselement ist ein Heizwiderstand eingebettet. Wird dieser bestromt, erwärmt er das Wachselement zusätzlich und der Hub Ð also die Verstellung Ð erfolgt nun nicht allein in Abhängigkeit von der Kühlmittel-Temperatur, sondern so, wie das vom Motorsteuergerät nach Kennfeld vorgegeben wird.

zu Frage c: Das Thermostatgehäuse findet sich in Fahrtrichtung gesehen auf der linken unteren Motorseite. Daran geht der untere dicke Kühlwasserschlauch der vom Kühler kommt.

zu Frage d: den Thermostat gibt es nur komplett mit Gehäuse
dein erster Link mit dem 4 poligen ist der Temperaturgeber, KEIN Thermostat!
der zweite Link ist auch KEIN Thermostat sondern auch nur nen Temperaturfühler
der dritte Link ist ein Normales Thermostat, kein Kennfeld geregeltes!

Das wäre das für deinen Motor passende Thermostat: http://www.amazon.de/Thermostat-K%C3%BChlmittel-f%C3%BCr-AUDI-8EC/dp/B00CAYWZ0M

So einfach kommste aber an das Thermostat nicht ran, dazu müssen das Saugrohr raus und ein unteres Kühlmittelrohr muss weg gebaut werden.

Tillule
19.10.2013, 15:25
Hier werden Sie geholfen :)

Das Auto ist seit gestern wieder bei Schwiegermuttern ... die Kontrolleuchte ist von alleine ausgegangen, was dann heisst, das der Fehler ein fluktuativer ist (derweilen 2x aufgetreten).
Insgesamt rühren die Problemchen wohl daher, dass Schwiegermuttern Öl ins Kühlwasser geschüttet hatte, dann von ihrer Werstatt den Kühlwasserkreislauf durchspülen lassen hat. Nach dem Durchspülen ist dann irgendwann eine Kappe abgeflogen, die auf einem Kräftigen Kühlwasserschlauch unter der Kunststoffabdeckung, die oberhalb des Motors sitzt. Das wurde provisorisch mit Gummi und einer Schlauchschelle verschlossen und ich habe in dem Zustand dann 2x besagten Fehler ausgelöst (bin ca. 2000km in 10 Tagen gefahren).
Nehme an, dass die Kühlwasserkappe nachbestellt wurde und von der Werkstatt ersetzt werden wird. Wahrscheinlich wird ihr der Fehler wieder unter die Finger kommen und dann heissts: Ausbauen, Durchmessen, Nachbestellen wie oben beschrieben.

Danke danke; das war hilfreich :)